LED durch wiederstand tauschen?

6 Antworten

Wenn das eine Lichterkette ist und die LED incl. Widerstand parallele zu allen anderen aufgebaut ist, kannst du sie einfach ersatzlos heraus nehmen.

Wenn die LED incl. Widerstand in einer elektronischen Schaltung eingebaut ist und parallele zur LED incl. Widerstand noch weitere Verbraucher angeschlossen sind, kann es nötig sein (muss aber nicht), dass die LED durch einen Widerstand ersetzt werden muss.
Wie kannst du den Widerstand bestimmen?

  1. Messe die Spannung an der LED und an dem Vorwiderstand. (z.B. 1,7V und 2V)
  2. Ermittle den Widerstandswert des Vorwiderstands. (z.B. 100 Ohm)
  3. Rechne den Strom durch den Vorwiderstand aus. (z.B. 2V / 100 Ohm = 20 mA)
  4. Rechne den LED-Ersatzwiderstand aus. (z.B. 1,7 V / 20 mA = 85 Ohm)

Ist die Schaltung von der LED-Kennlinie abhängig, solltest du die LED in den Geräteinnenraum verbannen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Industriemeister der Fachrichtung Nachrichtentechnik

wo liegt denn die LED, wie wird sie versorgt?

Je nach Anwendung ist das ganz einfach, oder der Widerstandswert spielt keine grosse Rolle.

Am besten im Betrieb mit LED:

  • Stromstärke I durch die LED messen
  • Spannung U über der LED messen.
  • Widerstand ausrechnen mit U/I, dann "merkt" die Schaltung nichts.

eine LED hat eine exponentielle Kennlinie und lässt Strom nur in eine Richtung durch. Ein Widerstand ist linear. Funktioniert also nicht wirklich wenn sich z.B. die Spannung minimal ändert.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Messe die Spannung die an LED und vorwiderstand anliegt. Dann die Spannung die an der LED anliegt. Der Rest der Spannung liegt am Widerstand an.

Dann den Widerstand nach dem Prinzip des unbelasteten spannungsteilers berechnen. Fertig.

Da musst Du wissen in welchem Arbeitspunkt die Led gearbeitet hat. Der Spannungsabfall ist vermutlich 3V. Der Strom vielleicht 25mA. Macht 120 Ohm, 0.1 Watt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung