Lattenrost ohne Mittelgurt?
Habe mir einen Lattenrost 140 x 200 cm gekauft. Leider hat dieser nun keine Schulterzone und mir ist dieser Bereich im Vergleich zu meinem alten zu hart, besonders in der Seitenlage (wirkt wie zusammengestaucht). Der Lattenrost hat einen Mittelgurt. Kann ich den einfach in dem Bereich durchschneiden um eine höhere Flexibilität zu erreichen?
2 Antworten
Den Gurt ("T-Band") nicht durchschneiden, sonst verlieren die übrigen Leisten ihre Stabilisierung, dann kannst Du ihn gleich komplett entfernen.
Löse die Leisten im gewünschten Schulterzonenbereich aus den Außenaufhängungen (so es hoffentlich geht und nicht Plastik-Kappen mitfestgetackerten Leisten sind), ziehe die Federleisten aus dem Band heraus und setze sie danach wieder UNTER dem Band ein. Dadurch können die Federleisten im Schulterbereich ein wenig weiter nach unten durchschwingen. Das "T-Band" liegt dann oben auf und der "Bremsweg" dessen ist nur sehr gering.
Ansonsten wurdest Du beim Kauf wohl sehr schlecht beraten. Wie kann Dir ein Geschäft einen Lattenrost ohne Schulterzone verkaufen, insbesondere wenn Du gerne mal auf der Seite schläfst?! Da würde ich nie wieder hingehen....
Wenn Dir die Leisten im Rücken-Lordosebereich auch zuviel Druck ausüben, schaue nach, ob sich dort Zwillings- oder Drillingsleisten befinden, die man durch Verschieben von Elementen (meist aus Gummi oder Plastik) etwas weicher machen kann.
Und wenn das alles nicht geht: versuche den Rost zurückzugeben, sonst schläfst Du nur noch miserabel... dauerhafter Druckschmerz in der Schulter und am Rücken führt letztlich nur zu dauerhaften Besuchen beim Arzt...
Oh ja die Beratung war nicht das wahre. War leider auch nicht gut vorbereitet. Empfohlen wurde mir ein 42 Leisten Rost mit 5 Zonen. Die "einfache" Ausführung mit Schulterzone und 28 L. hatten sie aber nicht (es war nicht IKEA ;-) ) Gefragt ob ich Seitenschläfer bin wurde auch nicht im übrigen. Danke für den Tipp. Ich denke das bekommen wir so hin. So ist das Teil ja ok, keine Rückenschmerzen nur eben die Schulterzone.
Hallo ewigheimmusik, bei 1,40cm Breite würde ich das Band nicht einfach durchsensen. Wenn doch, kannst Du aber vielleicht mit handelsüblichen dickeren Kabelbindern die einzelnen Holzfedern/Segmente in ihren federneden Abständen fixieren. Eigentlich sollten bei dem Lattenrost auch Kunststoffklammern vorhanden sein, die sich nach aussen verschieben lassen, um die Federung/Nachgiebigkeit einzustellen. Schlaf aber erst einmal ein paar Tage darauf, denn meisst ist "hart" nicht die schlechteste Position für die Wirbelsäule. Gegenfrage: wie schläfst Du? Seitenlage, Bauch oder Rücken? Grüsse, silverfusion
PS: Ich schlafe gern in der Seitenlage wurde ich aber nicht mal gefragt. Mittlerweile schlaf ich schon gern auf dem Rücken. Rückenschmerzen hab ich zum Glück nicht.
Hallo und danke für die Antwort. Härtegradverstellung hat der Lattenrost. Werde es mal mit dem Tipp versuchen die Leisten im Schulterbereich unter das Band zu setzen und dann schaun wir mal :-)