Ganz neu auf dem Markt, kann man sich auf seine Körpergröße individuell anpassen lassen und hat sogar noch ergonomische Vorteile...:
http://www.design-stehpult.de/
Ganz neu auf dem Markt, kann man sich auf seine Körpergröße individuell anpassen lassen und hat sogar noch ergonomische Vorteile...:
http://www.design-stehpult.de/
Wir kennen zweierlei sehr stabile - und vor allem auch formschöne Gästeliegen mit Klappfunktion, noch das "raumsparend":
http://www.mannsdoerfer.de/bettgestelle-bettsysteme-189/gastebetten-199/gasteliege-dico-version-199-2648.html
Für die etwas einfachere Variante einfach auf das Hersteller-Logo unter dem Produktbild klicken!
Damit eine Matratze eine feste Führung hat, muss Größe wie Gewicht der Matratze beachtet werden. Bei 16-20 cm Matratzenhöhe und Standardmaß reichen rund 3-4 cm Einlasstiefe.
4 cm Tiefe bei 25 cm sind ok, wenn das Gewicht der Matratze so "schwer" ist, dass sie sich nicht nach oben wie unten schwankend aus der Führung des Bettrahmens rutscht => einfacher Test: drauflegen und heftig hin und her, rauf & runter bewegen. Bleibt die Matratze im Bettrahmen, ist alles ok.
Wenn sie über die Kanten hinausrutscht, schau nach, ob Du den Lattenrost 2-3 cm absenken kannst. Dann ist das Problem auch gelöst.
Der Denkfehler liegt bei Dir :-)
Die Matratze hat eine feste Kopfzone, eine (je nach Hersteller sehr) weiche Schulterzone, einen (je nach Hersteller stärker oder weniger stützenden) Hohlkreuzbereich/Lordose) und den nachgebenden Gesäßbereich.
Da die Matratzen symetrisch aufgebaut sind, sind auf der anderen Hälfte die Zonen spiegelverkehrt ebenso eingearbeitet.
Somit wirken die Zonen sowohl in der Seiten- wie in der Rückenlage: Beim Rücken sinken Gesäß und Schulter etwas ein, das Hohlkreuz wird gestützt. Bei der Seitenlage wirken die Zonen noch intensiver, da Du ja mit der "Körperbreitseite" (Schulter und Gesäß) einsinkst, die Taille wird durch die Lordosestütze der Matratze abgefangen. Auch wenn Du "Schwimmringe" hier haben solltest: das sind Körperweichteile und werden so ein wenig zusammengedrückt (Schulterknochen und Hüftknochen natürlich nicht)...
und auf dem Bauch sollte man nicht schlafen, wenn es irgendwie geht! Du hast eine S-Form in der Wirbelsäule => beim Bauchschlaf drückst Du den Körper in die falsche Richtung => Rücken schmerzt in der Regel auf die Dauer. Nur Menschen, die von Baby an auf dem Bauch schlafen haben meist keine Probleme...
Mehr zu Deinen Schlafmaßen auch unter: http://www.mannsdoerfer.de/themen.php?id=9900
2 einzelne Kerne oder auch durchgehende sind mit einem durchgehenden Bezug möglich - und das OHNE AUFPREIS! Ich weiss ja nicht, wo der Kollege Möbelverkäufer arbeitet, aber bei uns machen wir preislich keinen Unterschied zwischen 180/200 oder 2 x 90/200.
Lattenroste in 180/200 gibts schon gleich garnicht - und wenn doch dann nur als Unterfederungen für Taschenfederkern-Matratzen im Premiumbereich. Stabile und gute Lattenroste durchgehend gibts nur bis 160/200 cm.
=> 2 Lattenroste 90/200 nehmen
=> bei der Matratze hängt es davon ab, ob Du und Dein Partner verschiedene Körpergröße/Gewicht haben und die Schlafgewohnheiten verschieden sind. Dann sind schon mal 2 verschieden feste Kerne notwendig. Und die kann man in einem Bettenfachgeschäft kaufen - inkl. eines durchgehenden Bezugs (keine Besucherritze) noch dazu ohne Aufpreis.
Ein durchgehender Kern 180/200 macht nur Sinn, wenn ihr gleich schwer/groß seid und auch noch gleich schlaft. Aber das kommt seltener vor. Auch ist eine 180/200er Matratze schwer zu wenden.
Wir empfehlen generell 2 90er Kerne, ob ein durchgehender Bezug (180/200, dann aber schwer waschbar) oder 2 Bezüge (90/200) bleibt dem Kunden und seinen Wünschen überlassen....
Und wer seine Matratze/Kerne regelmäßig dreht und wendet und ein wenig auf die Qualität des Kerns achtet, hat keine Probleme mit Liegemulden...
wie die Bettenhauskollegin es schon geschrieben hat: in Fachgeschäften kann jederzeit weitergeholfen werden. Zudem auch mit sehr guter Qualität und Langlebigkeit.
Graser, Fischbacher, Schlossberg - alles kein Problem für 220/240er Versionen. Hat seinen Preis, aber wie sagte ein Kunde: "lieber dekadent als schlecht geschlafen" :-)
http://www.mannsdoerfer.de/bettwasche-garnituren-200/
http://www.firstclass-schlafen.de/firstclass-premium-typ-air-luftpolster-181.html
Mit Luftkammersystem - ist aber teuer bzw. eher für den Hotel-Einsatzbereich im Premium-Segment.
Das neue Modell ist von 2009, also ziemlich aktuell...
ist aus der neuen Kollektion - ruf uns an (09-19 Uhr), Kontakt siehe www.mannsdoerfer.de. Die 2x2 Meter ist Sondergröße, Lieferzeit ca. 3-4 Wochen.
240/220 Bettdecken wie Bettwäschen sind in der Regel Sonderanfertigungen. Deshalb haben sich hier die Qualitätsanbieter einen Namen gemacht wie Graser, Fischbacher & Schlossberg.
Marken aus dem breiten Spektrum bieten nur Größen bis 200x220 cm.
Wir haben dies o.g. Anbieter mit 240/220 cm im Sortiment, kontaktiere uns per www.mannsdoerfer.de, aber IKEA-Preise haben diese Sondergrößen nicht! Die liegen weit im dreistelligen Bereich!
auf die richtige Kissenhöhe kommt es an!
Bauchschläfer benötigen meist kein Kissen oder wenn doch nur ein sehr flaches (80/80 oder Nackenstützkissen 40/80 cm).
Rückenschläfer benötigen in der Regel ein flaches bis mittelhohes Kissen (80/80 oder Nackenstützkissen 40/80 cm). Hängt von der Tiefe des Nacken und der Hinterkopfdistanz (Abstand des tiefsten Punkts des Rücken und tiefsten Punktes am Hinterkopf) ab.
Seitenschläfer sollten keinesfalls ein 80/80 Kissen nutzen sondern IMMER ein Nackenstützkissen (40/80), dessen Höhe sich an der Schulterbreite wie Matratzenhärte orientiert.
Probiere online aus, welche Kissenbreite/-höhe die richtige für Dich ist: http://www.mannsdoerfer.de/guide_k.php oder rufe uns an :-)
ich würde generell nicht auf irgendein Kissen mich versteifen, unzählige Tipps hier spiegeln auch nicht Deine persönlichen Schlafgewohnheiten wider!
Hier musst Du auf Dich selber schauen (Seiten-, Rücken- oder Bauchschläfer), Festigkeit der Matratze, Raumtemperatur...
Geh am besten in ein Fachgeschäft und lass Dich beraten. Klingt nach teuer, ist es aber nicht. Wir sind auch ein alteingesessenes Bettenfachgeschäft, aber die Schlaf-Kissenpreise fangen ab 9 Euro an, also ebenso auf Discount-Niveau (was aber nicht unbedingt das beste sein wird).
Schau auf unserer Webseite vorbei, wir haben einen Kissenberater unter dem Link http://www.mannsdoerfer.de/guide.php !
wenn Dein Kind mehr als 80 Kilo wiegt ... warum nicht? Aber ich gehe davon aus, dass Dein Nachwuchs sich nicht in diesen Übergewichtsregionen befindet!
Kleinkinder sollten eine softe Matratze (H1) haben (egal ob Kaltschaum oder Taschenfederkern), die jungen Teens die medium (H2) und wenn es sich um heranwachsende Jugendliche handelt eher schon wie Erwachsene behandeln, also je nach Körpergröße und Gewicht medium (H2) oder fest (H3) wählen.
Eine gute Matratze sollte 10 Jahre halten - und der Lattenrost muss auch auf Schläfer & Gewohnheiten abgestimmt sein. Daher die erste Frage: habt ihr vor 5 Jahren nur neue Matratzen oder auch neue Lattenroste gekauft? Denn wenn die wesentlich älter sind und keinerlei Funktion bieten würde ich erstmal mit dem Austausch des Untergrundes anfangen! 5 Jahre sind kein Alter für eine Matratze, da würde ich noch nicht gleich die Ursache für die Probleme suchen.
www.dormabell.de, das ist die Marke des Einzelhandelsverbandes in Deutschland für die Bettenfachgeschäfte - such mal einen Händler vor Ort raus und lass Dich dort beraten. Und in der Regel bieten die auch einen Test zu Hause an!
"versuchs" doch mal wie jeder andere normale Mensch mit dem ganzen normalen zur Kamera gehörenden Verbindungskabel, in der Regel USB oder Firewire (beide Anschlüsse hat der Mac). Und sobald Du die Kamera an den Mac anschließst und sie startest und iMovie aktiv hast, startet nach der Frage "importieren ja/nein" mit "ja" auch der Datentransfer auf den Mac. Feddisch. Nicht so kompliziert denken. Dafür hat Apple den Mac doch erfunden! Think different :-)
hier dürfte es sich zweifelsohne um die die Dessin-Serie "Painted Stripes" aus dem Winter 2005/2006 handeln, habe gerade in unserem Bilderfundus nachgesehen und sie dabei entdeckt.
Leider ist die bei uns definitiv ausverkauft. Da müsstest Du mal im Netz recherchieren, aber der erste Google-Test bei mir brachte keine ermutigenden Ergebnisse....
JOOP! Restposten gibts bei uns auch unter http://www.mannsdoerfer.de/manufacturers/joop-61/ - aber eben nicht Deine gewünschte :-(
4 Jahre sind kein Alter für eine Matratze - auch bei den günstigsten. Natürlich hängt einiges von Körpergröße wie Gewicht des Schläfers ab, von den Schlafgewohnheiten, von der Formung der Wirbelsäule und auch von der Härte der Matratze.
Bevor Du Dich ins Abenteuer neue Matratze stürzt, sind obige Faktoren erstmal abzuklären und noch viel wichtiger: welcher Lattenrost ist drunter?! Wie ist sein Alter, welche Struktur hat er, kann er verstellt werden.
Denn ein falscher Lattenrost kann auch die Fehlerquelle sein. Bevor hier 1000 Tipps gegeben werden, müssen erstmal die Fakten auf den Tisch :-)
Wenn Du Dich ein wenig mit dem Interpretieren von meteorologischen Grafiken auskennst, dann geh auf:
http://www.wetterzentrale.de/topkarten/metgr.htm
klicke auf ein Kreuz in Deiner Nähe, es öffnet sich ein neues Fenster
es erscheint eine 7-Tages-Prognose mit Tagesgang mit allen Einzelheiten wie Bewölkung, Luftdruck, Windrichtung/Geschwindigkeit, Temperatur, Luftfeuchte und Niederschlag.
gute Qualität zu niedrigen Preisen - aber als Restposten (Einzelstücke oder bestenfalls Paarweise) gibt es z.B. unter
http://www.mannsdoerfer.de/restposten-einzelstucke-130/
so ganz versteh ich nicht, was Du willst :-(
Das Bettgestell, das aufgebaut werden soll ist 195/90? Glaub ich irgendwie nicht...
Standardmäßig sind alle Matratzen heute 90-100 zu 190-200. 90/195 Rahmen/Matratzen sind möglich, in der Regel aber Sonderanfertigungen der Hersteller und kosten zwischen 10 und 20 % Aufpreis.
Definiere mal, was genau Du nun suchst & brauchst!
"gutschlafen" hat es schon sehr gut formuliert, kann ich mich nur anschließen. Lass Dich in einem Fachgeschäft beraten, denn es kommen viele Faktoren eben zusammen (Körperbau, Schlafgewohnheiten, Art der vorhandenen Matratze/Lattenrost mit/ohne Schulterzone etc.). Denn wenn man schon ein passendes Nackenstützkissen kauft, sollte es das richtige sein.
Gute Fachgeschäfte bieten auch ein Testkissen an (wir z.B. auch), sprich: eine Woche probeschlafen, wenn es nicht klappt, Kissen zurückbringen und umtauschen oder Preis erstatten lassen.
Wir haben auch einen Online-Kissenberater:
http://www.mannsdoerfer.de/guide_k.php
probier ihn mal aus!