Latein V-Perfekt und U-Perfekt
Bei welchen Konjugation benutzt man welche Perfekts???
6 Antworten
Hier sind wirklich die "meistens"-Antworten angebracht, weil es immer ein paar unregelmäßige gibt.
Die a-Konjugation kennt als Regel nur das v-Perfekt. Unregelmäßige dabei sind z.B. die mit Reduplikationsperfekt: dare - dedi, stare - steti.
Die e-Konjugation kennt beide. Am besten, man stellt sich vor, dass die ganz alten Lateiner in Stein gemeißelt haben und dabei nur ein V hinbekommen konnten. Dabei ist es im Prinzip geblieben, nur nach Konsonanten vor der Endung hat es sich aussprachemäßig zum u entwickelt: delere - delevi, monere - monui (dazu dann noch die ganz unregelmäßigen: mansi z.B.)
Die wenigen Wörter der i-Konjugation haben wieder ein v: audivi, munivi (es gibt auch Nebenformen und einige wenige unregelmäßige).
Die anderen Konjugationen sind durchweg unregelmäßig, was das Perfekt angeht (konsonantisch und gemischt). Mehr als 5 gibt es ja nicht.
Bei der a-Konjugation ist es (meistens) V-Perfekt, die anderen Verben musst du alle lernen :D
Die A-Konjugation hat das V-Perfekt (Ausnahmen: dare, vetare, domare, secare...)
Die E-Konjugation hat das U-Perfekt (Ausnahmen: delere, manere, gaudere,...)
Die kons. Konjugation kann manchmal ebenfalls ein V- und ein U-Perfekt ausbilden. Eine gute Übersicht findest du hier: http://www.erftgymnasium.de/1083.html
LG
MCX
In allen vier Konjugationen gibt es sowohl den Perfektstamm mit v und den mit u.
a-Konjugation: amare, amavi | cubare, cubui
e-Konjugation: delere, delevi | monere, monui
i-Konjugation: audire, audivi | aperire, aperui
konsonantische Konjugation: lacessere, lacessivi | colere, colui
Da gibt es keine richtige Regel für. Die Stammformen musst du schon auswendig lernen. Bei der A-Konjugation (z.B. laudare) benutzt man aber meinstens das V-Perfekt (laudavi).