Laptopakku?

3 Antworten

Hi Manamaerchen,

Laptopakkus sind wiederaufladbare Batterien, die deinem Laptop Strom liefern, wenn du keinen Zugang zu einer Steckdose hast. Die meisten Laptopakkus bestehen aus Lithium-Ionen-Zellen, die eine hohe Energiedichte und eine geringe Selbstentladung haben.

Wenn du längere Zeit keinen Stromzugang hast, kannst du mehrere geladene Laptopakkus benutzen und immer austauschen, um deinen Laptop zu betreiben. Allerdings musst du darauf achten, dass die Akkus kompatibel mit deinem Laptop sind, und dass du sie richtig lagern und pflegen. Du solltest die Akkus nicht überladen, überhitzen oder beschädigen, da das ihre Leistung und Lebensdauer verringern oder sogar zu einer Explosion führen kann.

Die Akkus entladen sich außerhalb des Gerätes langsam wieder, aber das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit, dem Alter und der Qualität der Akkus. Im Durchschnitt verlieren Lithium-Ionen-Akkus etwa 5 bis 10 Prozent ihrer Ladung pro Monat, wenn sie nicht benutzt werden. Um die Selbstentladung zu minimieren, solltest du die Akkus an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahren, und sie nicht vollständig aufladen oder entladen, sondern etwa 40 bis 60 Prozent ihrer Kapazität behalten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bin Teil der Administrator Community

eine gewisse Selbstentladung hast du immer. Aber die ist sehr gering, wenn die Akkus noch in Ordnung sind.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – PC-Werkstatt

Die Akkus entladen sich auch bei Lagerung ohne aktive Nutzung. Wir sprechen hier aber über eine sehr langsame Entladung. In der Regel wenige Prozent, über den Zeitraum von Monaten. N halbes Jahr sollte ein Akku den Großteil seiner Energie schon speichern können.