Langsam anpassende Rezeptoren in der Haut?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Vorgang der Anpassung von Sinneszellen auf einen Reiz wird auch Adaption genannt.

Die Reizstärke, die auf Rezeptoren wirkt, ist nicht immer gleich, eine Anpassung kann eine Erhöhung oder eine Verminderung der Empfindlichkeit bewirken. Unsere Riechsinneszellen gewöhnen sich z.B. schnell an bestimmte Geruchsmoleküle und wir nehmen den Geruch dann nicht mehr so intensiv wahr.

Langsam anpassende Rezeptoren reagieren auf eine gleichbleibende Reizstärke immer gleich.

Unter der Überschrift phasische, tonische und phasisch tonische Rezeptoren findest du nähere Erläuterungen.

Hab dir dazu etwas herausgesucht:

https://abitur-wissen.org/index.php/biologie/neurophysiologie/193-neurophysiologie-sinne-und-sinneszellen


Felia253 
Fragesteller
 30.10.2020, 19:34

Danke:)

0