Kurzvortrag über den Wald?
Hey
Ich muss zu diesen drei Fragen einen kurzen Vortrag halten und ich habe auch Infos über die Fragen gesammelt aber was ich geschrieben habe finde ich bisschen wenig also kann mir bitte jemand sagen 🙏wie ich das alles in einem Text schreiben soll und ob ich noch was ergänzen soll damit es im Hauptteil ein bisschen viel aussieht ??
Danke im Voraus ☺️✨
3 Antworten
bei den Arten fehlen mir Fichte (aktuell die häufigste Art in deutschen Wäldern), die Buche (von Natur aus die häufigste Art) und die Eiche (sehr wichtig Nutzung über Holz und - früher - Eicheln) - aber ich weiß nicht ob es die Arten eines bestimmten Waldes (da muss Du dort nachsehen) oder des Waldes allgemein sein sollen
= bei den Arten könntest Du Gruppen bilden (Nadelholzarten: x y und z, Laubholzarten usw.) und/oder was zu Größe, Blattform, Nutzung usw. ergänzen...
Flüsse, na das hast Du ja gesehen, oder? ...
Laut im Wald (ist subjektiv und über Tages- und Jahreszeit im Wald unterschiedlich): vllt. kannst Du überlegen, warum z. B. im Wald die Vogelarten laut rufen, während sie in der Steppe z. B. mit auffälligen Federn balzen... (wie gut können sich z. B. die benachbarten Buchfinken sehen?)
Und warum/wann ruft ein Eichelhäher, was bedeutet das z. B. für ein Reh oder ein Eichhörnchen?
Es geht um einen Wald, in dem ihr bei einem Ausflug gewesen seid, oder?
Dann baue dein Kurzreferat wie einen Erlebenisbericht auf. Das macht den Vortrag lebendiger.
Wichtig:
Wo liegt der Wald? Wie groß ist er?
Wie ist die Geländeform (hügelig, Berge und Täler oder alles flach). Da kannst du die Bodenbeschaffenheit (Sandboden, Lehm, felsiger Boden) beschreiben und ob es dort Wasser (Quellen, Bäche, Flüsse oder, wie du schon schriebst, nur Pfützen) gibt
Ist es ein natürlicher Klimaxwald oder ein Nutzforst? Dabei kannst du die Baumarten einbringen, wie häufig sie sind, welche Bäume wo stehen (im Inneren, am Waldrand, am Wegesrand, auf Lichtungen...), wie sie aussehen (Wuchsform, Blattform), ob sie genutzt werden und wofür.
Beschreibe die Stimmung im Wald. Da kannst du die Geräusche einbringen, auch ob du sie als laut oder leise empfindest, ob man weit hört, ob man im Wald aufmerksamer hinhört als in der Stadt usw.
"Im Wald gibt es keine Flüsse aber kleine Wasserpfützen."?
Ähhh... Das würde ich auf jeden Fall nicht sagen.
Ok, aber ich würde trotzdem nicht das mit den Flüssen sagen.
Vielleicht über die Lichtverhältnisse im Wald.
Ich meine die Infos oben die ich gesammelt habe die sind bisschen wenig
weißt du wie ich alle diese Infos in einem Text schreibe und ob ich noch was ergänzen soll, damit mein Hauptteil nicht so kurz aussieht ???
Vielleicht solltest du auch schreiben, was für Tiere alles im Wald leben?
Oder irgendwelche Insekten, die dort sehr häufig sind?
Ok danke ☺️, aber weißt du Euch ich das alles in einem Text schreiben kann ???
Die Lehrerin meinte dass wir nur drei Fragen in dem Vortrag beantworten sollen also ich kann keine Infos mehr sammeln