Koso Thermometer an Yamaha WR125r anschließen?
Hallo Community,
ich besitze eine Yamaha WR 125 R und wollte daran meinen Koso Temperatursensor anschließen (siehe Bild) Nun meine Frage: Soll ich damit die Wassertemperatur oder die Öltemperatur fühlen? Was macht mehr Sinn und wieso? Und wo genau muss ich die Schraube dann reindrehen und mit welchem Drehmoment.
Danke im Vorraus
Lg Tom

2 Antworten
Hallo,
Ich würde die Temperatur von der Kühlflüssigkeit nehmen! Weil wenn diese zu hoch ist ist auch automatisch das Öl zu hoch!
Der Sensor wird meistens in den Zylinderkopf geschraubt wenn dort aber keine Vorrichtung ist musst du einen Adapter zwischen den Schlauch machen ( http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/KOBG022B00/Adapter+KOSO+Temperaturfuhler+.aspx?_country=DE4B2F82-D7AF-4AFD-BDE2-C726EF770AEF&gpc_origin=pla&gpc_feed_alias=de&gclid=CNX4wMzE9rsCFYlV3godlykA7g )
Das ist nur ein Beispiel musst noch nach dem schlaucheurchmesser schauen.
Wie viel Drehmoment kann ich dir leider nicht sagen aber handfest ist genug!
Und dann schauen ob es dich ist eventuell etwas Hanf verwenden um Dichtigkeit zu gewehrleisten!
Ja klar wenn das Kühlwasser um die 90 Grand hat musste noch 1-2 min warten dann ist das Öl auch auf der Temperatur ist ja beim Auto auch so da wird auch die Flüssigkeit gemessen!
Aber wenn die Flüssigkeit die Temperatur hat dann passiert dem Motor auch nix mehr!
wollte es aber eigentlich zum sehen, ab wann sie warm ist. geht das dann auch mit dem kühlwasser?
danke
Das Koso Thermometer hat Orginal nen Fühler für das Kühlwasser dabei. Den Fühler gegen den originalen austauschen, für die plus Leitung zündungsplus irgendwo in der Nähe von zündschloss abgreifen und das schwarze auf Masse legen.
funktioniert dann die kühlung bzw das lüfterrad trotzdem noch, wenn ich den originalen temperaturfühler herausschraube, weil das lüfterrad ja dann nichtmehr weiß wann es angehen muss ohne fühler oder ?
Achja der originale Fühler müsste irgendwo am Zylinderkopf sitzen ich weis es aber nicht genau :/