Koordinatensystem verstehe ich nicht, bzw Aufgabe 5?
3 Antworten
die koordinaten heißen
( x1 x2 x3)
daher kommt der Punkt
( 3 0 0 )
genau auf die +3 hier
3 in x1 - Richtung weg von 0 0 0
0 in x2
0 in x3
und der Punkt
(-1 -3 0 )
hierhin zwischen Stern und Achse
Dann überlege was ein 0 bei den Koordinaten bedeutet : ist keine da, ist der Punkt ganz im Raum , ist eine Null dabei nur in einer Koordinatenebenen ( x1x2 oder x1x3 oder x2x3) . Bei zwei Nullen nur auf einer der drei Achsen ( x1 od x2 od x3) ( wie der Punkt ( 3 0 0 eben )


Hurra ; endlich mal eine Echte Hilfe . Dieser blöde 2 (?) - zeilige Umbruch oder der zwang die zeile ohne enter weiter zu schreiben waren schon nervig.
Jepp , shiftein , funktioniert , wie du hier sehen kannst .
Und nochmal :))
Danke
Steht sowas Schlaues eigentlich auch irgendwo bei GF in den Hilfefkt ? Oder erhält man den Bonus nur von hilfsbereiten Usern an Tagen, die sich durch 5 teilen lassen ?
Keine Ahnung. Ich hab es zufällig rausgefunden. Ist bei solchen Sachen aber häufig entweder Shift+Eingabe oder Strg+Eingabe.
Zunächst solltest du ein 3-Dimensionales Koordinatensystem zeichen und einfach stur die Punkte einzeichen. D.h. einfach auf den Achsen entlang der Skala gehen und die Punkte einzeichen. Am Ende wird einfach nach der Lage gefragt wie die Punkte liegen. A liegt z.b. auf der x1 Achse und B ist parallel zur x3 - Ebene
Ein Punkt kann ja nicht parallel zu irgendwas sein.
A liegt auf der x1-Achse, B in der x1-x2-Ebene und C in der x1-x3-Ebene.
völlig richtig, da habe ich mal wieder zu schnell getippt^^
hier kannst du dirs sogar einzeichnen lassen :))

Tipp zum Schreiben: Shift+Eingabe erzeugt nur einen einfachen Zeilenumbruch ohne Absatz. Dann sehen solche Texte nicht so weit auseinandergezogen aus.