komplexe Wechselstromrechnung?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist die ganz normale komplexe Rechnung:

Die Beträge der vektoriell addierten orthogonalen Anteile kannst du ermitteln und erhältst daraus den Zahlenwert 4,62.

Den Winkel erhältst du aus dem Arc Tan von Imaginärteil zu Realteil - und bitte Zähler-Nenner beachten, sonst stimmt das Vorzeichen nicht.

So rechnet man in der Elektrotechnik.

Alles Gute!


cookie07683 
Fragesteller
 08.12.2023, 20:21

Vielen Danke schonmal, aber heißt das mit dem winkel dass ich arctan(30/40) rechnen soll?

0
cookie07683 
Fragesteller
 08.12.2023, 20:27
@Doktorelektrik

bei mir kommt nen plus raus. Was muss ich eingeben damit ich da nen minus bekomme?

0
Doktorelektrik  08.12.2023, 20:30
@cookie07683

Der Zähler ist real. Also reicht es aus, den Winkel nur im Nenner zu bestimmen (ist halt schneller so), aber dann bitte beachten, dass "J" im Nenner steht --> Minuszeichen!

0
cookie07683 
Fragesteller
 08.12.2023, 20:32
@Doktorelektrik

achso also immer wenn im nenner eine komplexe zahl steht dann das ergebnis mit mal -1 multiplizieren richtig?

0
Doktorelektrik  08.12.2023, 20:40
@cookie07683

Nein, das kannst du so vereinfacht nicht sagen. Also für dich dann eben den Ergebnis-Zeiger ausrechnen, dessen Länge hattest du schon, und für den Winkel muss man eben "aufpassen". Wenn du den Nenner real darstellst und das Ergebnis in Real- und Imaginärteil aufteilst, steht im Zähler irgendwas Reales MINUS J Imaginärteil - da hast du dann dein Minus schwarz auf weiß.

Aus 231V /((30 + j40)Ohm) wird dann 2,77A - j3,69A

0

Man kann den Nenner erstmal in die Eulersche Form umwandeln. Der Betrag ist 50 Ohm, der Winkel 53,1°. (erster Quadrant)

Nun ist (231 V) / (50 Ohm) = 4,42 A.

Der Winkel wird zu -53,1°, weil die 53,1° im Nenner stehen: 1/a^x = a^(-x)


cookie07683 
Fragesteller
 08.12.2023, 20:19

dankeschön aber wieso ist der winkel 53,1

0
Doktorelektrik  08.12.2023, 20:28
@cookie07683

MINUS... das erste war eben falsch, hat er korrigiert unten.... (nix 1. Quadrant...) ;-)

1