Könnte mir jemand bei der Identifizierung dieses Fundstücks helfen (Fossil/Ostsee)?

2 Antworten

Moin! Dein Fundstück sieht sehr interessant aus und erinnert stark an ein fossiles Relikt. Basierend auf der Form, den Schalenresten und der symmetrischen Musterung könnte es sich um ein fossiles Brachiopoden-Gehäuse oder einen Seeigel handeln.

Mögliche Identifikationen:

Brachiopode (Armfüßer)

  • Die symmetrische Struktur und die erkennbaren Schalenreste deuten darauf hin.
  • Diese Fossilien sind häufig in den Geschieben der Ostsee zu finden.

Seeigel-Fossil (Echinodea)

  • Manche Seeigel zeigen eine ähnliche gewölbte Form und radiale Muster auf der Unterseite.

Konkretion mit Fossileinschlüssen

  • Falls die Form nicht zu einem bestimmten Fossil passt, könnte es sich um eine Verkieselung oder Konkretion mit fossilen Resten handeln.

Da du es am Brodtener Ufer (Lübecker Bucht) gefunden hast, könnte das Fossil aus der Kreidezeit oder dem Paläogen stammen, da dort viele Geschiebe aus diesen Perioden vorkommen.

Falls du eine genauere Bestimmung möchtest, wäre eine Nahaufnahme der Schalenstruktur oder eine Prüfung mit verdünnter Salzsäure (zum Test auf Kalk) hilfreich. Alternativ kannst du dein Fundstück auch in einem Geowissenschaftlichen Museum oder bei einer Fossilien-Community vorstellen.

Was denkst du selbst – passt eine dieser Theorien zu deinem Fund? 😊

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – meine Meinung/Antwort von meine Erfahrungen

Problematisch allein nach den Fotos. Die gelbliche Kruste besteht wohl aus Calcit. Auf 2 Fotos sieht es aus, als befinde sie sich auf "Feuerstein" (Flint), aber die beiden oberen Fotos sprechen dagegen.