Inzwischen geht hier zum Glück Glasfaser, was aber derzeit nicht sonderlich stabil ist. Ansonsten ist hier noch Telekom/Vodafone B8/20 (zum Glück kein MOCN), aber das kommt von einem Standort aus 8-10km. Daher sehe ich es vor, dass ich als Rückfall LTE benutze und möchte mindestens ca. 25 Mbit/s, allerdings ist das LTE grauenhaft mit -3dB SNR und -120dBm Signal, entsprechend lahm geht das Internet.
Meine Sorge allerdings, wenn man nun zwei Richtfunkantennen einsetzt, ist die Scheinleistung deutlich höher. Darf man so ein Setup dennoch betreiben, oder wäre das illegal? Und wenn der Router nie mit mehr, als 15dBm (+10dBi Gewinn) sendet, wäre es dann kein Problem, oder darf schon gar nicht die Möglichkeit bestehen, dass irgendwelche Grenzwerte überschritten werden?