Kindle Oasis refurbished oder aktuellen Paperwhite?
Willkommen in der Welt der 1st World Problems. Aktuell treibt mich die Frage um, ob ich mir besser einen Kindle Oasis refurbished oder einen aktuellen Kindle Paperwhite holen soll? Mein alter Kindle ist von 2016 und bedarf mittlerweile dringend eines Updates.
Was ich am Oasis schätze (und seit meinem ersten Kindle schmerzlich vermisse) sind die Tasten zum umblättern.
Wie seht ihr das? Oder ist ein Blick zur Konkurrenz auch nicht verkehrt? Hat Tolino was vergleichbares mit Hardwaretasten? Ich bin jetzt nicht auf Amazon festgenagelt, mir ist egal wo ich meine Bücher kaufe...
3 Antworten
Wenn es beim Kindle bleiben soll (und es finanziell für Dich kein Problem darstellt) würde ich neu immer den Vorzug vor refurbished geben. Und mit dem Paperwhite (insbesondere der Signature Edition mit 32 GB Speicher) machst Du nichts verkehrt.
Ich habe mir bereits zwei mal refurbished Kindle-Geräte gekauft und bekam jedes mal einen absolut neuwertigen eReader in einer neutralen Verpackung. Es waren vermutlich Rückläufer, die innerhalb der 30 Tagen zurückgegeben wurden. Die Ersparnis war dabei aber beachtlich.
Ich werde sicher wieder refurbished Kindle kaufen.
Von Kindle würde ich immer abraten.
Alle anderen Ebook-Reader (Tolino, Pocketbook, Kobo,...) sind meiner Ansicht & meiner Erfahrung nach viel besser, weil sie - im Gegensatz zu Kindle - neben dem Kauf von eBooks auch die Möglichkeit bieten, die Onleihe der Stadtbibliotheken zu nutzen.
Die Onleihe ist der beste und günstigste Weg, richtig gute eBooks - auch aktuelle Bestseller und die meisten bekannten Bücher von bekannten Autoren & Verlagen - kostenlos online auszuleihen und runterzuladen, wenn man einen Bibliotheksausweis hat.
Tasten zum Umblättern haben z.B. die Ebook-Reader der Marke Pocketbook; das ist meine favorisierte Marke.
https://allesebook.de/pocketbook/
@Fragesteller:
Bitte ignoriere all die unsinnigen und falschen Kommentare von sumi.
Der will nicht helfen, sondern nur rumstänkern und sinnlos widersprechen mit falschen Behauptungen.
Lesen ist mal wieder nicht deine Stärke, sondern nur sinnlos widersprechen.
► Wenn man einen Bibliotheksausweis hat, dann ist die Nutzung der Onleihe KOSTENLOS.
Das ist eine Tatsache, auch wenn du es nicht begreifst, oder nicht begreifen willst.
Ist wirklich lächerlich, wie du mal wieder versuchst, ohne Sinn und Verstand zu widersprechen.
Lesen ist mal wieder nicht deine Stärke, sondern nur sinnlos widersprechen.
Lesen gehört durchaus zu meinen Stärken. Sinnlos ist mein Widerspruch ganz und gar nicht.
► Wenn man einen Bibliotheksausweis hat, dann ist die Nutzung der Onleihe KOSTENLOS.
Den Bibliothekenausweis kauft man nicht, wie eine Packung Gummibärchen, sondern man abonniert eine Mitgliedschaft bei einer Bibliothek, die wiederum die Grundvoraussetzung für die Onleihe ist.
Fazit: "Ohne einer zahlungspflichtigen Mitgliedschaft bei einer Bibliothek kann die Onleihe eben NICHT! kostenlos genutzt werden."
Daraus folgend ergibt sich, dass du, wie so oft Unwahrheit behauptest und ich die Sachlage klarstelle. Gern geschehen!
Das ist eine Tatsache, auch wenn du es nicht begreifst, oder nicht begreifen willst.
Was du hier alles als "Tatsache" zu vermitteln versuchst? 🤦🏻♂️
Ist wirklich lächerlich, wie du mal wieder versuchst, ohne Sinn und Verstand zu widersprechen.
Soso... Ohne Sinn und Verstand ?
Dazu äußere ich mich lieber nicht. Ich denke mir meinen Teil. 😉
Dieser Starrsinn ist unglaublich.
Wie kann man sich nur so lächerlich machen mit unsinnigen Behauptungen, nur um aus Prinzip - ohne Sinn und Verstand - zu widersprechen.
Was denkst du dir als Nächstes aus?
Behauptest du als Nächstes, dass der Prime-Versand von Amazon NICHT kostenlos ist, wenn man Prime-Mitglied ist?
Prime-Versand von Amazon ist nicht kostenlos. Er ist in der Prime-Gebühr inbegriffen und somit "ohne zusätzlicher Zuzahlung" was jedoch nicht dasselbe, wie "kostenlos" ist. Per Definition ist "kostenlos" etwas, was nichts kostet und das ist hier nicht der Fall.
So kann ich keine Netflix-Filme "kostenlos" schauen. Ich benötige ein kostenpflichtiges Abo, um sie dann ohne zusätzlicher Kosten schauen zu können.
Deine Behauptung, die Bücher wären "kostenlos" zu haben stimmt somit nicht, weil der Bibliotheken-Mitglied sie mit seiner Jahresgebühr bezahlt und genau das und nicht mehr habe ich mit meinem Kommentar deutlich gemacht.
Ich kann deine Aufregung diesbezüglich nicht wirklich nachvollziehen. Deinen "schroffen" Umgangston erst Recht nicht. Scheint wohl Charaktersache zu sein.
Ich hätte nicht gedacht, dass deine unsinnigen, falschen Behauptungen noch steigerungsfähig wären, aber du hast es tatsächlich geschafft, deinen bisherigen Unsinn noch mal zu übertreffen.
Prime-Versand von Amazon ist nicht kostenlos.
Diese Lüge kannst du ja mal mit Amazon diskutieren, denn sogar Amazon bezeichnet den Prime-Versand als kostenlos.
www.amazon.de/b?ie=UTF8&node=12630126031
www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GRPQFCNVUDYCBG24
Ist nur Marketingstrategie, oder sie beschäftigen Leute, die mit dir deine Sichtweise von dem Begriff "kostenlos" teilen. 😉
Mal davon abgesehen, dass es nur für dich persönlich die "beste" Möglichkeit ist Bücher auszuleihen, ist die Onleihe nicht ganz kostenlos. Die geringe Jahresgebühr für Nichtschüler ist nämlich auch Geld. 😉