Kindle?

4 Antworten

Das Kindle ist mit deinem Amazon-Konto verbunden. Sollte das Gerät nicht mehr funktionieren, kannst du über ein anderes Gerät mit deinen Anmeldedaten (bzw. denen deiner Eltern, denn man 13 darfst du ja kein eigenes Konto bei Amazon haben) auf die Bibliothek zugreifen. Es gibt auch eine App fürs Handy oder Tablet, mit der du alle Medien in deiner Bibliothek sehen, neue runterladen/kaufen und sogar lesen kannst.

Dass der Speicher voll wird und nichts mehr draufpasst, ist ziemlich unwahrscheinlich. Ich kenne niemanden, bei dem das je passiert ist. Sollte es wider Erwarten doch dazu kommen, kann man alte Dateien löschen, um Platz zu schaffen.


177864 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 13:32

Ok danke dafür !

und was ist damit das ich mir die Kopien dann nicht im Regal anschauen kann,obwohl ich auf dem kindle Leiber lese ?

LeWe23  09.07.2025, 13:34
@177864

Naja. Digitale Bücher kann man nicht ins Regal stellen. Das ist eben so.

Du siehst sie aber ja in deiner Bibliothek und kannst sie in Sammlungen sortieren usw.

Damit die bei Amazon gekauften ebooks "verloren" gehen, müsste Amazon schon Pleite gehen. Aber selbst dann würden die ebooks wahrscheinlich bei einem anderen Anbieter, der das ebook-Geschäft von Amazon für eine bestimmte Region übernimmt, landen. Ähnlich lief es zum Beispiel, als der Bertelsmann-Club geschlossen wurde - da ging deren ebook-Geschäft zu Hugendubel. Und als Weltbild konkurs ging, hat Thalia deren ebook-Geschäft übernommen.

Langer Rede kurzer Sinn: Du brauchst keine Angst davor zu haben, dass Du auf Deine von Dir (oder für Dich) gekauften ebooks irgendwann nicht mehr zugreifen kannst. Du kannst sie sogar auf Deinem Rechner lesen - unter lesen.amazon.de findest Du alle, jemals bei Amazon von Dir (oder für Dich) gekauften ebooks.

Hinsichtlich Speicherplatz ... der ebook-Reader von Amazon, der gegenwärtig den größten Speicherplatz hat, dürfte der Kindle Scribe mit 64 GB Speicherplatz (davon grob 60 GB für ebooks verfügbar) sein. Mindestens soviel sollte Amazon also auch als Cloudspeicherplatz jedem seiner ebook-Käufer zur Verfügung stellen, damit man bei Neukauf alle ebooks auf das neue Gerät übertragen kann - denn jeder könnte ja schließlich theoretisch mal einen Reader mit entprechend großem Speicherplatz erwerben. Aber um ebooks für 60 GB anzusammeln ... das ist bei durchschnittlichen ebook-Datei-Größen im Bereich von 1-2 MB so gut wie unmöglich. Dann würdest Du nämlich irgendwas zwischen 30.000 und 60.000 ebooks Dein Eigen nennen und hättest (bei 30.000 ebooks, und wenn Du es schaffen würdest, jeden Tag ein ebook komplett durchzulesen) Lesestoff für über 80 (!) Jahre.


177864 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 14:21

Ok dank ! Das hat mir wirklich sehr geholfen.

Danke der Nachfrage, mir geht es gut, ich habe kein Problem (generell nie).

Dein Kindle hat ein Fassungsvermögen von ca. 10.000 Büchern. Das hättest du mit Leichtigkeit selbst herausfinden können. Für deine Jugendbücher finde ich den Reader ideal, bleibe dabei!

Die gekauften Kindle eBooks von Amazon können jederzeit aus dem Amazon-Account wieder runtergeladen werden, am PC oder an einem neuen Kindle oder…

Vorausgesetzt natürlich, du hast Zugriff auf den Amazon-Account, über den du die eBooks gekauft hast.

Ein Problem ist dabei allerdings, dass du minderjährig bist, denn Amazon ist ab 18J.

  • Wenn dein Kindle mit dem Amazon-Account deiner Eltern verbunden ist und du darüber deine eBooks kaufst, dann hängt alles am Amazon-Account deiner Eltern.
  • Wenn du dir (verbotenerweise!) einen eigenen Amazon-Account erstellt hast und darüber deine Kindle eBooks kaufst, dann ist nicht ausgeschlossen, dass du gesperrt wirst.

177864 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 15:25

Nein das wäre der meiner Eltern auf den ich auch Zugriff hätte

Rubezahl2000  09.07.2025, 19:15
@177864

Ok, das ist gut.

Aber wenn du dann irgendwann volljährig bist und einen eigenen Amazon-Account hast, dann wird es blöd, weil du dich dann entscheiden musst, mit welchem Account dein Kindle verbunden ist. Ein Teil deiner Bücher läuft dann ja weiterhin über den Account deiner Eltern laufen und die neu gekauften laufen dann über deinen eigenen Account.
Aber bis dahin dauert’s ja noch einige Jahre…