Kapazitätsänderung bei einem Plattenkondensator durch einbringen einer Metallplatte

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Durch die eingefügte Platte werden aus einem einzigen Kondensator mit dem Plattenabstand d zwei in Reihe geschaltete Kondensatoren mit je dem Plattenabstand d/4. Jeder der beiden hat dann die vierfache Kapazität des ursprünglichen Kondensators, aber durch die Reihenschaltung wird das dann halbiert. Insgesamt verdoppelt sich die Kapazität also.


v0lv0xx 
Beitragsersteller
 23.04.2012, 19:33

okay, das entspricht der aussage meiner kommilitonen, allerdings verstehe ich es hier endlich. dankesehr!

Die Kapazität muss sich definitiv vergrößern. Halbieren kommt garnicht in Frage. Da Metall ein Leiter ist, kannst du es formal als Dielektrikum mit epsilon->unendlich ansehen.


Barney123  24.04.2012, 09:11

Dös isch falsch, Jochen hat recht