Kann Windows nur im CFM Modus starten?
Hallo Zusammen,
die Überschrift beschreibt es schon sehr gut.
Ich habe meinen PC aufgerüstet, neues Mainboard, neue CPU, neuer RAM und eine M.2 SSD mit 1TB.
Meine GPU blieb gleich.
Zudem war noch eine alte 128GB S.ATA SSD installiert, auf der Windows damals (vor 8 Jahren ca.) installiert wurde.
Eine 2TB Festplatte ist ebenfalls per S.ATA angeschlossen.
Der PC startete beim 1. Versuch wunderbar ohne Probleme, das Mainboard gab kein Geräusch von sich, keine rote Lampe, alles gut!
Ich blieb jedoch im BIOS stecken und konnte nicht in Windows booten.
Nach diversem Umstellen einiger Daten im BIOS konnte ich dann endlich booten, jedoch im CFM Modus, windows kann hier jedoch nicht aktiviert werden.
Wenn ich UEFI auswähle kann windows nicht booten, egal was ich mache.
Woran kann das liegen?
Ich selber denke, dass es an der alten SSD liegt, auf der Windows installiert ist, das die vielleicht für das neue Mainboard zu alt ist?
Ich würde mir nun einfach eine weitere neuere SSD kaufen und dort über USB-Stick eine neue WIndows-Lizenz drauf ziehen, also einen Clean install machen.
Ich freue mich auf Antworten und lasse mich gerne eines besseren belehren :-)
2 Antworten
CSM steht für Compatibility Support Module und ist eine Funktionalität die ausschliesslich von einem UEFI Bios zur Verfügung gestellt werden kann.
Das CSM ist ein Stück Software im UEFI das ein Bios simuliert/emuliert. Es gauckelt also Hard und Software vor dass das System noch mit Bios läuft.
Gedacht ist das für ältere Hardware oder auch 32Bit Betriebssysteme wie Windows 7 oder 8 die nicht mit UEFI laufen.
Wenn WINDOWS ursprünglich im CFM-Modus installiert worden ist, kannst Du dies nicht einfach umschalten.
Wenn das Betriebssystem installiert ist, kann nicht mehr auf UEFI umgestellt werden, ohne das Betriebssystem neu zu installieren.
Daher muss man dann das CSM deaktivieren und das OS komplett neu installieren.
Du hast hier so viel Hardware und alles geändert, daß ein nimmer will
Was du machen kannst: BIOS Werkseinstellungen laden und dann folgendes deaktivieren
TPM, SecureBoot, UEFI-Mode
Folgendes aktivieren
XMP, AHCI, Decoder4G, ResBar, Legacy-Mode
Sollte das nicht fruchten bleibt die nur eine saubere Neuinstallation
Bitte gerne, allerdings würde ich jetzt eher zu einer vollen BIOS-Konfig raten und W10 neu installieren. Spätestens wenn Du auf 11 upgradest mußt eh ne Konfig-Update vornehmen und 11 neu installieren
Alles klar, ich würde allerdings sofort auf Windows 11 gehen und einen Clean-Install machen, das würde einiges vereinfachen, oder?
alle mal, klar...
mittels MCT nen Stick präparieren und dann mußt aber das BIOS wie folgt konfiguriren:
TPM, SecureBoot, UEFI-Mode, XMP, AHCI, Decoder4G, ResBar ALLES aktivieren, sonst hast Probleme
ja bitte AH und bedenke: der Boot-Datenträger muß dabei restlos gekillt werden.
11 und UEFI-Mode können nur mit GPT-Bootdatenträgern, die vorherigen MBR, wie sie 10 nutzte sind inkompatibel
Danke ich werde das sofort heute Abend ausprobieren! :-)
LG