Kann VPN-Hoster nicht anpingen?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

ok... also... wer ist dieser 192.168.0.174?

wenn die beiden verbundenen Netze 192.168.0.1/24 sind... wie soll dann das Routing funzen?

müsste nich in Dland 192.168.1.1/24 sein und in Freich 192.168.0.1/24? oder so?

damit man weiß, dass die Pakete von Freich nach 192.168.1.11 durch den VPN Tunnel müssen? oder?

hast mal ein Bildchen vllt?

übrigens gibt es Router/Switches, die ICMP traffic einfach droppen... weil der ja eigentlich keinen Nutzen bringt, sondern nur rumnervt...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Absolvent/Universität

CreaGab 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 00:16

Hi, sorry für die späte Antwort.
Internet in Frankreich ist wie Zuhause in Österreich 192.168.0.1 /24.
Die Wireguard Applikation habe ich falsch konfiguriert.
Es fehlte speziell 192.168.0.0/24 bei der AllowedIPs Liste ;)

LUKEars  05.01.2025, 04:39
@CreaGab

und woher soll das Routing wissen, ob du mit (Beispiel) 192.168.0.100 jetzt einen Rechner in Freich oder in Dland meinst? Fragt man dann also einfach an beiden Standorten, wer die 192.168.0.100 bekommen hat? Was ist, wenn sich an beiden Standorten welche melden, die die 192.168.0.100 haben?

ich kenn es eher so, dass man ein 10.x.y.0/24 Netz pro Standort hat (und x,y ist dann quasi die eindeutige Standort Nr)...

dange für das Sternchen... 😋

und Glückwunsch, dass du den Fehler gefunden hast...

CreaGab 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 23:37
@LUKEars

Hi, ich vermute das der VPN den Traffic vom Netzwerkadapter auf öffentlich stellt und den Netzwerkadapter vom Wireguard einfach dann das Routing ab 10.0.0.8 z.B. dann beim Wireguard Server???

Zumindest glaub ich das.

Ich mache Netzwerktechnik auch erst seit Einenthalb Jahren xD

LUKEars  06.01.2025, 07:43
@CreaGab

leuchtet mir gar nicht ein... aber Hauptsache es funktioniert...