Kann mir jemand helfen?
Beschreibe die Ausbreitung des Bauernkriegs.
BITTE, ich brauche Hilfe, weil es sind wirklich so viele Hausaufgaben, wo ich vorn und hinten nicht mehr klar komme.
1 Antwort
Im Süden und in der Mitte Deutschlands brach 1525 ein großer Bauernkrieg aus.
Im März 1525 treffen sich Vertretungen von Bauernschaften aus dem Allgäu, Oberschwaben und dem Bodenseeraum in Memmingen. Die Freie Reichsstadt gilt als Hochburg der Reformation.
Die Vertreter der Bauernschaft wollen das "göttliche Recht" einführen. Sie fassen ihre Beschwerden in zwölf Artikeln zusammen, die sie mit der Obrigkeit verhandeln wollen.
Die Bauern wollen aber auch ihren Pfarrer frei wählen dürfen, um sicher zu sein, dass er auch wirklich ihre Interessen vertritt.
Die Herren (der Adel) reagieren mit Unverständnis. Im Bewusstsein ihrer Stärke ziehen sie sich auf das alte Recht zurück und zeigen sich nicht im Geringsten kompromissbereit.
Der Bauernkrieg beginnt am Hochrhein, zieht sich nach Oberschwaben und Franken, erreicht dann den Schwarzwald und das Elsass. Die Kämpfe setzen sich im Rheingau und in Thüringen fort, zum Schluss erreichen sie die Alpenländer.
In Frankenhausen kommt es am 14. Mai 1525 zu einer der bedeutendsten Schlachten während des Bauernkrieges. Hier werden die Bauern durch ein Fürstenheer vollständig besiegt.
Schön, dass ich Dir helfen konnte und danke für die gute Bewertung:)
Das freut mich. Wenn Du magst, kannst Du mir hier einen positiven Stern geben.