Kann mir jemand ein Beispiel geben? Es geht um Ionenbindung?
Bei Frage B weiß ich nicht genau was zu tun ist.
Kann mir jemand ein Beispiel geben mit einem Element auf der Liste nach eurer Wahl?
2 Antworten
Mg²⁺, Al³⁺, Cl⁻, O²⁻, Na⁺, P³⁻, F⁻, Ba²⁺ — das folgt aus der Gruppe im Periodensystem.
So wie ich das sehe, sollst du da angeben, ob das genannte Element eher zu einem Kaution (positive Ladung) oder ein Anion (negative Ladung) entsteht.
Chlor:
Cl + e- -> Cl-
aber was ist mit: "welche Ionen bilden folgende Elemente vorzugsweise"?
Chlor bildet Anionen und wenn das Ion positiv geladen ist bildet es Kationen
Die Elemente versuchen möglichst einfach die Edelgaskonfiguration zu erreichen, also 8 Valenzelektronen in der äußersten Schale. Demnach muss Chlor mit 7 Außenelektronen beispielsweise nur eines aufnehmen und bildet das Ion Cl-, weil es dann "um ein Elektron" negativ geladen ist. Für Magnesium wäre es einfacher 2 Elektronen abzugeben, um 8 Außenelektronen zu bekommen, also entsteht Mg2+.
Chlor bildet Anionen