Kann mir jemand dies Karikatur erklären?

6 Antworten

Es geht um die Klimakatastrophe. Den Politikern steht dort das Wasser bis zum Hals. Der Klimawandel erdrückt quasi bereits die Menschen mit seinen gravierenden Folgen. Einer fordert mehr Maßnahmen für den Klimaschutz, der andere kontert, dass der derzeitige Lebensstandard nicht aufs Spiel gesetzt werden darf. Veränderung ja - aber nicht zum Nachteil der Bevölkerung. Das ist im Wesentlichen die Kritik des Zeichners: Politiker, die nicht genügend tun und zu viel Opposition.

Meiner Ansicht nach nimmt der Zeichner hier eine ziemlich elitäre Position ein. Verzichten können nur diejenigen, die auch zu viel haben. Der Klimaschutz scheitert nicht am Willen, sondern an der gerechten Verteilung der Last. Es kann nicht sein, dass vor allem der Mittelstand und die Ärmeren durch höhere Steuern auf Konsum wie Fleisch oder einem fahrbaren Untersatz aus ein Stück Lebensqualität ausgeschlossen werden, während die wahren Klimasünder unter uns - die Multi-Millionäre und Milliardäre - weiterhin unbekümmert in Saus und Braus leben.

Es steht ihnen das Wasser fast bis zum Halse, aber sie wollen trotzdem nichts an ihrem meist eher umwelt- bzw. klima-schädlichen Verhalten ändern. Das ist halt genau das, was Menschen wie Greta Thunberg meinten.

Denen steht das Wasser bis zum Hals aber sie reden und reden und reden und haben Angst um ihren Lebensstandard anstatt ihr Leben zu retten.

Ich glaub es geht hier um das Wort "derzeitig". Noch sind sie ja nicht am Ertrinken und es gibt somit "Kein Problem". Das wird kritisiert.

Links der Typ wagt es, endlich den Mund aufzumachen.

Rechts der Typ hat die Realität immer noch nicht erkannt.