Kann mir jemand beim kayogramm helfen?

2 Antworten

Eine phänotypische Veränderung bedeutet, dass es das Lebewesen verändert (Aussehen, Stoffwechsel,...). Diese wird durch eine genetische Veränderung verursacht.

Eine geotypische Veränderung wird auch durch eine genetische Veränderung verursacht. Allerdings führt das zu keiner Veränderung des Lebewesens.

Beispiel: Wenn auf einem Chromosom xyz ein Gen defekt ist, das andere Chromosom vom gleichen Typ aber ein entsprechendes intaktes Gen besitzt, dann kann es das defekte Gen teilweise (rezessiv) oder komplett (dominat) ersetzen. Wenn es das defekte Gen komplett ersetzen kann wird das Lebewesen unverändert sein, so als ob es kein defektes Gen hätte. Der einzige Unterschied ist dann in der Vererbung: es kann das defekte Gen weitergeben. Und wenn väterlicherseits und mütterlicherseits jeweils ein defektes Gen weitergegeben wird, dann tritt es auch phänotypisch auf.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abgeschlossenes Studium als Diplom Biologe

Du weißt sicher, dass ein Karyogramm die geordnete bildliche Darstellung eines Chromosomensatzes ist.

Man kann die Chromosomen zählen und auf Fehler in der Struktur untersuchen.

Das Beispiel oben zeigt, dass es Abweichungen vom normalen Chromosomensatz gibt: XXy, normal wäre Xy

Es handelt sich hier also um das Klinefelter-Syndrom.

Die Begriff Phänotyp und Genotyp verwendet man eher bei Kreuzungen (Mendelgenetik).