Kann mir jemand bei dieser Matheaufgabe helfen, zum Thema mittlere Änderungsrate?
Ich verstehe nicht genau, was in diesem Zusammenhang mit (0<x<30) gemeint ist.

2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule, Mathematik
Du darfst für x alle Werte zwischen 0 und 30 einschließlich einsetzen. Dann gibt die gezeichnete Kurve die Form der Schanze wieder. Für andere Werte kannst du die Formel auch berechnen, aber für diese Aufgabe sind nur die Werte zwischen 0 und 30 interessant. Bei x-Werten, die größer als 60 sind, geht die Kurve wieder hoch, was für eine Sprungschanze eher ungewöhnlich wäre, daher die Beschränkung auf das Intervall [0; 30]
Schachpapa
07.01.2018, 18:07
@Kircher777
Mittlere Steigung ist die Steigung der Geraden durch die beiden Punkte am Rand des betrachteten Intervalls.
Also für den ersten Meter x1=0 x2=1:
P(0|60) Q(1|59,0083)
und dann nach der Formel:
y2 - y1 59,0083 - 60
------- = ------------ = -0,9917
x2 - x1 1 - 0
und genauso für den letzten Meter, das setzt du für x 29 bzw 30 ein.
Das x eine Zahl zwischen 0 und 30 ist..
0 ist kleiner als x aber 30 größer als x
Schachpapa
07.01.2018, 17:55
@Kircher777
Kleiner oder gleich, d.h. 0 und 30 gehört mit dazu. Und alle Werte dazwischen.
Ok ich bin jetzt bei Aufhabe b) wie kann ich den berechnen wie groß die mittlere Steigung auf dem letzten Meter der Schanze ist?