Kann mir jemand bei dieser Hausaufgabe helfen komme grad nicht weiter?

1 Antwort

Der Boxplot der dargestellt wird ist immer in vier Teile geteilt. Die mittlere blaue Line stellt hierbei den Median der Stichproben dar.

Den Median kannst du ganz einfach aus der Probe ablesen indem du sie nach der Größe sortierst. Der Wert der in der Mitte liegt und die Probe also in zwei Hälften teilt ist der Median.

Die Anzahl der Werte aus den Datenreihen sind hier gerade, deshalb nimmst du einfach die zwei mittleren Zahlen und bildest aus ihnen den Durchschnitt.

Dementsprechend wäre der Median von Deutschland 27,5 und der von Frankreich 28. Daher kann der abbgebildete Boxplot nur zu Frankreich gehören. Alternativ kannst du auch auf die obere und untere Grenze des Boxplots achten. Diese Stellen markieren immer den niedrigsten und höchsten Wert. Da nur Frankreich einen Wert von 22 besitzt, kannst du das auch so nachweisen.

Bei Aufgabe b würdest du wieder ähnlich beginnen. Du bestimmst als erster den Median, den wir oben schon vermerkt haben (27,5) und bildest zusätzlich noch zwei kleinere Mediane. Einen jeweils pro Seite der Datenreihe, die durch den Median gespalten wird. Aus diesen Werten kannst du dann die innere Box bilden. Dann musst du nur noch den niedrigsten und höchsten Wert eintragen.

Bei c kannst du einfach das arithmetische Mittel (den Mittelwert) der beiden Datenreihen bilden. Dafür addierst du einfach alle Werte und dividierst sie durch die Anzahl der Wert.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung