Kann mir jemand bei der nr 22 helfen?
da fehlt was, rechts kann man die Höhe des unteren Kegels nicht sehen !
Da steht 9,2cm
und ich hoffe ich habe das richtig gesehen (ist etwas unscharf) ... oben die Seite ist 16,4 cm
Ja
2 Antworten
Die Oberfläche eines kegels berechnet du mit pi*r*s. Der radius ist dir gegeben und s genauso (s=Seitenlänge 16,4cm)
Das machst du für beide Kegel, da du allerdings die grundfläche (Kreis) nicht als Oberfläche hast, musst du beide flächeninhalt der grundflächen abziehen. Den Flächeninhalt eines Kreises berechnet man mit pi*r^2 das Ganze machst du wieder für beide und ziehst den Wert ab.
Das Volumen ist V=1/3*g*h
H ist die Höhe und g die Grundfläche (Kreis) den wir eben gerechnet haben. Ich sehe jz bei deinem Bild leider nicht, ob da rechts noch die Höhe der einzelnen Kegel steht. Wenn ja, du hast die Höhe eines Kegels deiner Figur. Dann setzt du alles in die gleichung ein und rechnest aus. Das machst du dann für beide Kegel und addiert es zusammen
Wenn es nicht gegeben ist, nochmal schreiben. Lg

Richtig, da bin ich in der Zeile verrutscht. Danke. Also Fragesteller, mach das wie auf dem Bild beschrieben xd
für den oberen Kegel musst Du die Höhe ausrechnen (Pythagoras)
h = Wurzel aus 16,4² - 5²
für den unteren Kegel musst Du die Mantellinie ausrechnen
s = Wurzel aus r² + h²
_____________________
das Volumen eines Kegels V = G * h : 3
die Grundfläche G = r² * Pi
die Mantelfläche M = Pi * r * s
pi * r * s = ist die Fläche des Mantels .... ohne Grundfläche !!!