Kann mir jemand bei der Interpretation von Johann Elias Schlegel helfen?

2 Antworten

Versuche es doch mal so: in dem Gedicht geht es darum, dass die Liebe zumindest dieses lyrischen ichs) zwar umständehalber scheinbar unbeständig ist, sich letztlich aber doch als stabil Erweist .

Ich habe übrigens noch eine Seite gefunden, auf der deutlich wird, dass das Gedicht unvollständig ist. Der Schluss geht in eine völlig andere Richtung als man nach den ersten drei Strophen meint:

Damit müsstest du doch eigentlich bei deinem Deutschlehrer richtig punkten können ;-)

https://www.schnell-durchblicken2.de/schlegel-gleichnisse-liebe