Kann mir bitte jemand bei den Hausaufgaben helfen?

3 Antworten

Moin,

alle aufzählen? Mitsamt den Verbindungen? Ein bisschen viel verlangt, meinst du nicht?

Zumal schon Philippus Theophrastus Aureolus Bombast von Hohenheim, besser bekannt als Paracelsus, wusste, dass alles giftig ist; es kommt nur auf die Dosis an!
Insofern könntest du alle Metalle aus dem Periodensystem der Elemente nehmen.

So ist zum Beispiel Natrium in metallischer Form ziemlich gefährlich, weil es heftigst mit Wasser reagiert und eine sehr ätzende Base, nämlich Natriumhydroxid (Natronlauge) bildet. Würdest du ein Stück Natrium von der Größe einer Erbse in den Mund nehmen, würde dir die F resse regelrecht explodieren und gleich darauf der gesamt Rachenraum verätzen...
Die Natriumverbindung Kochsalz (Natriumchlorid) ist dagegen ein Stoff, den der Mensch täglich in vergleichsweise üppigen Mengen zu sich nimmt (und die Natriumkationen des Salzes sind zum Beispiel für das Funktionieren der Nervenzellen unentbehrlich), aber selbst Kochsalz darfst du nicht in beliebigen Mengen zu dir nehmen. Beim Menschen wirken 0,5 bis 5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht tödlich...

Aber das wird nicht gemeint sein, nehme ich an. Schau mal unter Schwermetallen, dort findest du unter anderem Quecksilber, Blei oder Cadmium... Auch Arsen und seine Verbindungen sind giftig, aber Arsen ist „nur” ein Halbmetall...

Nickel, Cobalt oder Kupfer sind in hohen Dosen auch giftig. Und da sind wir wieder bei Paracelsus, weil zum Beispiel Cobalt- oder Kupferionen in sehr geringen Mengen lebensnotwendig sind... ;o)

Lies mal das:

https://www.christianemohr.de/7-schwere-jungs-warum-sie-diese-7-gefaehrlichen-schwermetalle-meiden-muessen-2/

LG von der Waterkant

Cadmium. Cadmium und seine Verbindungen sind bereits in geringen Konzentrationen giftig. ... Quecksilber. Quecksilber wird als Quecksilberdampf über die Lunge in den Körper aufgenommen. ... Kupfer. Kupfer verursacht beim Verschlucken Schwäche, Erbrechen und Entzündungen im Verdauungstrakt.

Woher ich das weiß:Recherche

Beispielsweise Arsen, Thallium, Barium...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – MSc in Biochemie