Kann man Kuchen zweimal backen und ihn danach noch essen? - hobbybäcker/innen helft!
Ich habe eine Frage bezüglich backen. Also alle backfreunde her!:D Und zwar habe ich ein Video in Youtube gesehen, bei dem wird ein Kuchen ganz normal gebacken, und wenn der fertig ist werden herzen ausgestochen (der Kuchen ist mit lebensmittelfarbe rot gefärbt worden). Danach wurde der gleiche kuchenteig nochmal angerührt aber ohne Farbe. Der wurde halb in die Backform gefüllt, dann die ausgestochenen Herzen darauf und das wurde mit dem hellen Teig bedeckt. Dann ab in den Ofen. Jetzt meine Frage: kann man das machen und schmeckt der Kuchen danach noch? Denn die Herzen wurden ja doppelt gebacken..
4 Antworten
Sollte funktionieren!! Kenne so ein ähnliches Rezept.. Hab es zwar noch nicht ausprobiert, aber wenn der Teil des Kuchens, der schon mal gebacken wurde nicht ganz oben ist, damit er nicht verbrennt, sollte es meiner Meinung nach funktionieren :)
Vielen Dank! Nein, der rote Teig ist in der Mitte.
Ja....das geht problemlos, ich habe so einen Kuchen schon mehrmals gemacht, er sieht hinterher gut aus und schmeckt auch gut, man merkt nicht das die Herzen (Kuchen) 2 Mal gebacken wurde.
Hier noch das Rezept:
Der herzliche Herzkuchen Für den ersten Rührteig300 g Butter
250 g Zucker
5 Eier
300 g Mehl
1 TL Backpulver
4 Tropfen Vanillin Aroma
Lebensmittelfarbe (rot)
Herzausstecher
Für den zweiten Rührteig
150 g Butter
125 g Zucker
3 Eier
150 g Mehl
1 TL Backpulver
2 Tropfen Vanillin Aroma
Zimmerwarme Zutaten benutzen. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Eine Kastenform einfetten und mit Mehl ausstäuben.
Die Butter mit dem Zucker ca. 10 Min. schaumig rühren. Die Eier nach und nach dazugeben und unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und in einen Sieb geben. Das Mehlgemisch in den Teig sieben und verrühren. Das Vanillin Aroma mit der Lebenmittelfarbe dazugeben und gut unterrühren. Den Rührteig mit einem Teigschaber in die Kastenform geben und für ca. 45 Minuten in den Ofen geben.
Den Kuchen aus der Form nehmen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den zweiten Rührteig wie oben beschrieben herstellen (ohne Lebensmittelfarbe).
Den roten Kuchen nach dem Abkühlen in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Mit dem Herzausstecher so viele Herzen wie möglich aus den Kuchenstücken ausstechen. Die fertigen Kuchen Herzen in einer Reihe, in die Mitte der Kastenform aufstellen. Den zweiten Rührteig zu den Herzen in die Kastenform geben. Den Teig so verteilen, dass man am Ende nichts mehr von den roten Herzen sehen kann. Den Kuchen erneut für ca. 45 Minuten in den Backofen geben.
Den Herzkuchen aus dem Ofen holen, für ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, rausnehmen und genießen…
LG Pummelweib :-)
Quelle: http://frauzuckerstein.de/der-herzliche-herz-kuchen/
Wenn das nicht ginge hätten sie es nicht gezeigt.
Mit ohne Herzen backen, hinterher darauf, sonst sind sie schwarz.((( Viel Glück !!!
Oh:/ ich probiere es glaube ich einfach mal aus. Danke!
Vielen Dank! Ich glaube das Rezept mache ich(: