Kann man durch den Austausch einer Laptop-Tastatur Folgeprobleme mit Windows-Lizenz-Reaktivierung, Bitlocker oder einem TPM bekommen?
Seit ich versehentlich ein Glas Sprudel auf meine Laptop-Tastatur geschüttet habe, reagieren einige Tasten gar nicht mehr und eine einzige Taste wiederum sendet minutenlang Dauerzeichen, als ob sie ständig gedrückt würde.
Sofortiges Umkippen und monatelang trocknen war erfolglos, auch mit Ventilator.
Muss daher dieseTastatur gegen eine neue austauschen.
Aber rein vorsichtshalber die Frage: Hätte ich nach diesem Tausch wahrscheinlich Probleme mit Windows-Reaktivierung, Bitlocker oder dem aktivierten TrustedPlatformModule des Laptops?
Ist ja eine Hardware-Änderung, auch wenn ich es gerne als minimale Änderung betrachte.
Danke im voraus.
2 Antworten
natürlich NICHT
die Tastatur hat NULL mit der Win-Lizenz zu tun, hierzu wird das Board, die CPU, die GPU und RAM rangeholt
Tastatur wohl nicht, das gibt es eher bei mainboards oder CPU. Das wäre in dem Fall schon sehr seltsam.