Kann man Bots im Internet aussperren?

3 Antworten

Ich gehe einfach Mal davon aus, Du meinst unerwünschte Bots. Es gibt nämlich auch noch viele gewollte Bots, z.B. Google hat diverse Bots im Einsatz, die nach neuen Websites und Inhalten suchen, der informiert die Website aber auch darüber, dass er ein Googlebot ist, den kannst Du dann auch sehr einfach blockieren, Google erklärt auch, wie das geht.

Also, unerwünschte Bots:

Wie willst Du einen Bot von einem normalen Nutzer unterscheiden?
Ein Bot simuliert eben die Daten, die auch von einem normalen Nutzer kommen würden.
Dabei gibt's natürlich Unterschiede, manche wurden besser entwickelt, andere schlechter.

Genau das, also Bots aussperren, versuchen ja die ganzen Captcha-Implementierungen. Z.B. die Version von Google interessiert sich dabei aber nicht (oder nur zweitrangig) für die Bilder, die Du anklickst, sondern mehr dafür, *wie* Du sie anklickst. Deine Mausbewegungen sind anders, als wenn ein Bot klicken würde und das erkennt Google - zumindest mehr oder weniger, zuverlässig ist das auch nicht.

Aber wenn man schon auf dem Level angekommen ist, um einen Bot zu erkennen, merkst Du auch, wie komplex das ist und wie wenig Möglichkeiten es bei der Erkennung gibt.
Und gleichzeitig arbeiten die Bot-Entwickler daran, diese Möglichkeiten auszutricksen, sie werden dabei aber immer im Vorteil sein, da Google und Co. ja nicht wissen, was kommt und immer nur reagieren können.
Also ein Katz- und Maus-Spiel, nur dass es sehr wenige Katzen (Google und Co.) und bei sehr vielen Mäusen (Bot-Entwickler) gibt, die unsterblich sind und sich permanent vermehren und immer mit einem Vorsprung starten.

Da setzen ja auch so Geschichten wie der elektronische Ausweis hier bei uns an, sowas ist viel schwieriger zu fälschen. Aber selbst wenn man jedem Nutzer eine 100% eindeutige ID (z.B. über eine unveränderliche IP-Adresse) geben würde (bzw. gekoppelt am Vertrag), hilft das nicht weiter. Die meisten Bots laufen auf den Computern von unschuldigen Menschen, die nichts davon wissen, oder auf Geräten mit Internet-Anschluss, die nie wieder Sicherheits-Updates erhalten, weil es niemanden interessiert.

Also entweder jeder Nutzer müsste sich vor jeder Aktion im Internet mit einem elektronischen Ausweis eindeutig identifizieren (was aus sehr vielen Gründen sehr problematisch wäre), oder es ist unmöglich, Bots zuverlässig auszusperren.

Kommt drauf an. Kannst du deine Frage präzisieren? Welche Bots?
Beispiel: Von deiner eigenen Website kannst du Crawler-Bots aussperren ‒ über die robots.txt-Datei.
Aber generell alle Bots im gesamten Internet wohl eher nicht.


Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 15:01

Ich will insbesondere Chat-Bots los werden! Sie ziehen einem Geld aus der Tasch und nutzen nichts!

nö, da die Bots so tun als wärn sie Juser


Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 14:50

Dies gilt auf der Ebene des Nutzers. Aber wie sieht es auf der technischen Ebene aus?