Kann man als Christ Kopftuch tragen?

mulan  09.03.2023, 00:40

Bist du männlich oder weiblich?

Antoniachrist 
Fragesteller
 09.03.2023, 00:52

Weiblich natürlich

17 Antworten

Laut der Bibel in 1.Korinther 11 6

Wenn eine Frau kein Kopftuch trägt, soll sie sich doch gleich die Haare abschneiden lassen. Ist es aber für eine Frau eine Schande, sich die Haare abschneiden oder sich kahl scheren zu lassen, dann soll sie sich auch verhüllen.

In Korinth und in der gesamten christlichen Geschichte wurde die Kopfbedeckung als Zeichen der Unterwerfung unter die Autorität, unter Gott und/oder unter den Ehemann betrachtet, was in einigen Orten und Konfessionen noch immer der Fall ist. Der christliche Theologe Clemens forderte die Christen im Ägypten des zweiten Jahrhunderts auf, "... anständig gekleidet in die Kirche zu gehen, mit natürlichem Schritt, die Stille umarmend, ungeheuchelte Liebe besitzend, rein im Körper, rein im Herzen, fähig, zu Gott zu beten. Auch die Frau soll dies beachten. Sie soll ganz bedeckt sein, es sei denn, sie befindet sich zu Hause. Denn diese Art der Kleidung ist ernst und schützt vor Blicken. Und sie wird niemals fallen, wenn sie die Bescheidenheit und ihr Tuch vor Augen hat, noch wird sie andere zur Sünde verleiten, wenn sie ihr Gesicht unbedeckt lässt. Denn dies ist der Wunsch des Wortes, da es ihr angemessen ist, verschleiert zu beten.

Clement of Alexandria, Paedagogus [The Instructor], Book III. Chapter XI. English translation from Ante-Nicene Fathers.

Laut der Bibel steht in 1 Timotheus 2:9-10:

1 Tim 2,9 Auch sollen die Frauen sich anständig, bescheiden und zurückhaltend kleiden; nicht Haartracht, Gold, Perlen oder kostbare Kleider seien ihr Schmuck,

1 Tim 2,10 sondern gute Werke; so gehört es sich für Frauen, die gottesfürchtig sein wollen.

Laut der Bibel in 5. Mose 22,5 steht :

Eine Frau soll nicht Männersachen tragen und ein Mann soll nicht Frauenkleider anziehen; denn wer das tut, der ist dem HERRN, deinem Gott, ein Gräuel.

eine Frau darf nicht dem Mann ähneln und der Mann darf nicht einer Frau ähneln

Bezüglich dem Bibelvers in 1 Timotheus

Benson Commentary

1 Timotheus 2:9-10. Das Wort καταστολη, das nach Theophylact und Œcumenius mit "Kleid" übersetzt wird, bezeichnete ein langes Obergewand, das den Körper in jeder Hinsicht bedeckte

Der Kopf gehört zum Körper

In diesem Bibelkommentar steht:

das den Körper in jeder Hinsicht bedeckte

Nochmal zurück zu 1 Korinther 11,6

Wenn eine Frau kein Kopftuch trägt, soll sie sich doch gleich die Haare abschneiden lassen. Ist es aber für eine Frau eine Schande, sich die Haare abschneiden oder sich kahl scheren zu lassen, dann soll sie sich auch verhüllen.

https://biblehub.com/greek/2619.htm

κατακαλύπτω: das Sept. für כִּסָּה; von Homer herab; zudecken (siehe κατά, III. 3); mittleres Präsens κατακαλύπτομαι, sich verhüllen oder bedecken: 1 Korinther 11,6; τήν κεφαλήν, sein Haupt, 1 Korinther 11,7.

Kopftuch darfst du tragen. Es gibt in der Hinsicht keine Vorschriften in der Bibel. Unter den Korinthern war das Tradition aus der griechischen Kultur. Das hat dann die Ostkirche bzw. die orthodoxen Kirchen übernommen. Bis heute ist es dort noch Brauch vor Gott mit Kopftuch zu beten. In anderen christlichen Gemeinden war es damals schon unüblich. Wenn heute Frauen in Mitteleuropa kein Kopftuch tragen, dann aus dem selben Grund wie Frauen ihn in orthodoxen Kirchen während den Gottesdiensten tragen. Männern hingegen ist es nirgendwo in einer Kirche erlaubt den Kopf zu bedecken. Frauen haben die Wahl, wenn auch in der Westkirche unüblich. Aus dem Grund wies Paulus die Korinther im folgendem Vers hin:

„Lehrt euch nicht die Natur selbst, dass es für einen Mann eine Unehre ist, wenn er langes Haar trägt, aber für eine Frau eine Ehre, wenn sie langes Haar hat? Das Haar ist ihr als Schleier gegeben.“ (1. Korinther 11,14-15)

Das Thema Kopftuch wird in diesem Artikel genauestens behandelt und kann ich dir nur ans Herz legen:

https://www.gotquestions.org/Deutsch/kopfbedeckung.html

Viele Grüße


WissensArchivar  09.03.2023, 09:27

Hinweis: Dass es früher in der Westkirche unüblich war, war zu verallgemeinernd von meiner Seite. Kann es aber nicht mehr bearbeiten. Fakt ist Paulus bezog sich mit dem Brief auf die Korinther und tolerierte ihre Kultur, machte aber auch deutlich, dass die langen Haare einer Frau ihr Schleier bereits ist. Damit wollte er den neuen Christen in Korinth diesen Zwang absprechen aber ihnen die Entscheidung überlassen. Deswegen wird es heute liturgisch und theologisch auch so gehandhabt, christliche Frauen haben die Freiheiten. Ich war z.B durch einen Bekannten von mir in der orthodoxen Kirche zu Besuch. Selbst da tragen nicht alle Kopftuch. Der Glaube muss vom Herz kommen, nicht vom Kopf. Der Glaube definiert sich nicht ausschließlich durch Verbote oder Vorschriften, sondern durch deine Handlungen. Das wird zum Schluss des Artikel, was ich dir verlinkt habe, auch nochmal deutlich.

0
WissensArchivar  09.03.2023, 10:05

Im Christentum geht es nicht etwa darum die Reize vor einem Mann zu verstecken, sondern wegen der Demut vor Gott - Deswegen sind christliche Schleier (kann leider kein Bild mehr posten) eher lose und Haare kann man sehen. Die müssen nicht versteckt werden, lediglich das Haupt überdeckt. Wenn man zumindest das Schleiertragen praktizieren möchte.

0

Ja wenn du die willst, als Mann nicht, als Frau kannst du dieß gut beim Gebet tragen, ist nicht schlimm, steht auch in der Bibel

Ja aber es ist nicht zwingend notwendig

Was meinst du, warum es in deutscher Sprache einen Begriff für Kopftücher gibt, kein Lehnwort? Richtig, weil Kopftücher - im Gegensatz zu Niqabs - seit vielen Jahrhunderten Teil unserer christlich geprägten Kultur sind.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich befasse mich gerne mit solchen Themen