Kann jemand diesen Gedicht irgendwie verbessern?

5 Antworten

Mehr als ein Versuch kann es nicht sein. Es ist nur ein Versuch:

Als du gingst, fiel alles in ein großes Grau,

Und es verlor der Himmel selbst sein Blau.

 

Die Luft war kalt.

Da war kein Halt.

 

Als du gingst, da gab es nur noch leere Wände.

Ich selbst war leer und wusste:

Dein Abschied war

Mein Ende.

(Beim Lesen oder Vorlesen muss in Zeile 2 das Wort "Himmel" betont werden.)


Mokot0 
Fragesteller
 03.10.2023, 16:43

Dankeschön, das ist perfekt

0

An dem Tag, an dem DU gegangen bist

wurde alles grau.

Der Himmel war nicht mehr blau .

Das Wetter war kalt .

Nun ist es zu spät für einen Halt .

An dem Tag , an dem DU gegangen bist ,

gab es nur noch mich und leere Wände .

Und genau das war mein Ende .

hmm also irgendwie spricht mich das ganze so formuliert nicht ganz an aber ich bin da auch immer etwas speziell.

Ich würde es vermutlich so schreiben:

Der Tag an dem du gingst, alles wurd' grau

Der Himmel nicht mehr blau,

Das Wetter so kalt

Doch ist's zu spät für ein Halt

Der Tag an dem du gingst, da gab's nur noch mich und kahle Wände

Und ja, so kam ich zu meinem Ende.

Ist jetzt nur ganz grob ausgearbeitet bin auch nicht so super zufrieden mit dieser Fassung aber wenn ich normalerweise an Gedichten schreibe schreibe ich sie immer gefühlt tausend Mal um haha


Mokot0 
Fragesteller
 19.09.2023, 21:43

Nun danke, ich kann die deutsche Sprache noch nicht gut beherrschen und das ist mein erstes Gedicht deswegen kann es sein das ich so viele fehler habe und danke vielmals für den rat

0
ddandelion  20.09.2023, 16:32
@Mokot0

Aber für dein erstes Gedicht ist das schon sehr gut! Mein erstes Gedicht war etwas brutaler haha, ich habe da über Leid und Schmerzen geschrieben und im Generellen finde ich es irgendwie reizend über Naturkatastrophen zu schreiben

1

Hallo

Etwas simpel, aber damit es flüssiger klingt, hätt ich's in etwa so geschrieben:

"Am Tage, an welchem Du gingst, da wurd alles grau

ja selbst der prächtige Himmel, verlor sein Blau

Das Wetter wurd eisig, so richtig kalt

Doch nun war es zu spät, für einen Halt

Am Tage, an welchem Du gingst, gab's nur noch mich, inmitten von kahlen Wänden

Und genau so, fand ich mein Ende"

LG


Mokot0 
Fragesteller
 19.09.2023, 22:36

Danke für deine hilfe

1
zumLicht  19.09.2023, 22:36
@Mokot0

Das mit dem "Halt" verstehe ich nicht ganz. Du wolltest auf dein Verlorenes bauen?

0
Mokot0 
Fragesteller
 19.09.2023, 23:45
@zumLicht

Naja damit ist eigentlich gemeint das es zu spät ist zu verhindern das die person weg geht

0
zumLicht  19.09.2023, 23:46
@Mokot0

Hm, das würd ich nicht so formulieren, aber du kennst diese Person ja besser als ich. Vielleicht passt das

0
ddandelion  20.09.2023, 16:30

Diese Fassung hast du sehr schön formuliert! Nur hast da zu viele Kommas eingebaut ^^

1
ddandelion  20.09.2023, 21:10
@zumLicht

ja meinte nur dass es grammatikalisch nicht so ganz korrekt wäre, aber da in Gedichten auch immer die Verben komisch verformt werden...

1
zumLicht  22.09.2023, 07:25
@ddandelion

(Deutsche) Grammatik ist eine neuzeitliche Erfindung. (:

Wobei, bei Kommas bin ich mir hier gar nicht so sicher

0
An dem Tag an dem du gegangen bist gab es nur noch ich und leere wände

nicht ich sondern mich

Wände schreibt man gross.