Kann ich als staatlich geprüfte Sozialassistentin als Tagesmutter arbeiten?'
Hallo, also ich habe in den letzten zwei Jahren meine Ausbildung zur Sozialassistentin gemacht. Zusätzlich absolvierte ich Samstags eine Zusatzausbildung für frühkindliche Bildung in der Krippenpädagogik. Ich habe nun das Angebot bekommen, als Tagesmutter zu arbeiten. Geht das denn so einfach? Also ohne Prüfung durch das Jugendamt oder Ähnliches? Ich habe nämlich schonmal gehört, dass eine Bekannte meines Mannes auch als Tagesmutter arbeitet und diese ist nur gelernte Sozialassistentin, ohne zusätzliche Tagesmutterprüfung.. Ich wäre Euch echt dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!!
3 Antworten
Also ich habe jetzt beim Jugendamt rausbekommen, dass ich einen kleinen Teil des Kurses mitmachen muss, aber jetzt schon mit der Arbeit in der Familie anfangen kann. Ein bisschen umständlich alles, aber es klappt :)
Soviel ich weiß, muss man diese Tagesmütter-Weiterbildung nicht zwingend haben, schließlich ist es ja auch Verhandlungssache zwischen Tagesmutter und Eltern. Du hast ja eine Ausbildung in Richtung Sozialarbeit und auch eine Fortbildung für Krippenpädagogik. Erzieherinnen brauchen diese Fortbildung auch nicht. Sicherheitshalber könntest Du Dich aber erkundigen im nächsten größeren Kindergarten oder Familienzentrum in Deiner Nähe!
Auch als pädagogische Fachkraft musst du inzwischen in jedem Bundesland einen Teil der Tagespflegequalifikation machen. Ich hatte 2006 noch Glück das ich als Erzieherin noch nicht den Kurs mitmachen musste, das hat sich danach aber schnell geändert.
Sobald du dich beim Jugendamt anmeldest ist der Kurs nötig. Du kannst zwar unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Pflegeerlaubnis arbeiten, aber die Zusammenarbeit mit dem JA wird von Eltern gern gesehen und bringt dir etliche Vorteile. Du brauchst unbedingt eine Pflegeerlaubnis vom JA sobald du mehr als drei Kinder außerhalb ihrer Wohnung länger als 15 Wochenstunden regelmäßig betreust.