Kann einer helfen?

2 Antworten

Also meine ernstgemeinte Antwort:

Es rentiert sich finanziell nicht mehr den Fehler in ner Werkstatt zu beheben. Das auto ist je nach Kilometerstand usw, wenige tausend Euro wert.

Bei einer Werkstatt wird das mit Fehlersuche, Reperaturzeit, Materialkosten mit ziemlicher Sicherheit auch 4 stellig kosten. Selbst wenn du es reparieren lässt wird früher oder später das nächste Problem auftreten.

Einfach in den Export/Bastlerfahrzeug verkaufen oder beim Händler in Zahlung geben und dir ein neues Auto hohlen. Damit kommste auf 2,3 Jahre höchstwahrscheinlich sogar günstiger weg

Woher ich das weiß:Hobby – Schon alles an Autos gemacht -eigene Werkstatt

1. Ölstand und -qualität: Überprüfe, ob der Ölstand ausreichend ist und das Öl sauber ist.

2. Vanos-Variator: Der Variator könnte defekt sein, oft sind es die O-Ringe.

3. Steuerketten- oder Riemenprobleme: Probleme mit der Steuerkette/-riemen könnten ebenfalls die Nockenwelle beeinträchtigen.

4. Sensoren: Überprüfe die Sensoren der Nockenwelle und Kurbelwelle.

5. Besseres Diagnosetool: Ein präziseres Diagnosetool könnte helfen, das Problem genauer zu identifizieren.