Kalziumsilikatplatten falsch gestrichen?
Ich wohne in einer Mietwohnung mit einer kleinen Kammer mit kalziumsilikatplatten. Mein Freund hatte die kammer im Sommer gestrichen und wusste nichts von dem Platten, da er neu eingezogen ist. Jetzt im Winter hat sich schimmel gebildet, da er eine normale, nicht geeignete Farbe verwendet hat. Was können wir jetzt tun, damit der schimmel weg geht und nicht wieder kommt?
2 Antworten
Solche Platten müssen grundsätzlich mit Mineralfarben gestrichen werden. Ansonsten beraubt man sie ihrer Eigenschaften. Die Schimmelbildung ist die Folge der falschen Wahl des Materials. Allerdings kann man das als Laie nicht unbedingt wissen und sollte speziell darauf hingewiesen werden.
Um den Schimmel wegzubekommen, hilft hochprozentiger Alkohol wie z.b. Isopropanol, Bio-Ethanol oder Spiritus. Keinesfalls sollte, wie hier in einer anderen Antwort empfohlen, Essig verwendet werden. Das hilft nur kurzzeitig und kann unter Umständen sogar für einen noch stärkeren Befall sorgen.
Damit er nicht wiederkommt sollte die ungeeignete Farbe komplett entfernt und ein Anstrich mit Mineralfarbe vorgenommen werden.
Die Kalziumsilikatplatten kommen zum Einsatz, wenn die Wand zur Schimmelbildung neigt. Es muss also nicht die Farbe sein, die ursächlich zur Schimmelbildung beigetragen hat und vermute, dass der Schimmel wieder durchgekommen ist.
Essig oder Brennspiritus (Alkohol) beseitigt vorhanden Schimmel.
Ob jetzt die Farbe noch beseitigt werden soll, weiß ich nicht. Häufig sind Farben gegen Schimmelbildung behandelt.
Danke für die Antwort, wie entfernt man am besten die falsche Farbe?