Jura C5 Kaffeemaschine - hat schon jemand den Encoder zerlegt?
Unsere Jura zeigt das laut Internet übliche Problem: der Encoder ( das Drehrad zum Einstellen der Kaffeezubereitung) ist nicht mehr ordentlich einstellbar und die Auswahl springt erratisch hin und her.
Anleitungen zum Austausch findet man viele.
Aber: so ein Encoder ist eigentlich ein digitales Eingabesystem. Hat den schon mal jemand zerlegt und die Ursache für das Verhalten gefunden?
1 Antwort
Die Ursache ist die geplante Obzeleszenz (das geplante Kaputtgehen)
Früher liefen die Juras nach dem Ablauf des 2. Jahres aus, heute hat man andere unbequeme Fehler eingebaut wie den Verschleiss des Stellrades.
Okay. Das Teil nennt sich chic Encoder. Es ist nix weiter als ein Kontaktgeber. Eine Sternwelle und ein Kontakt der öffnet und schliesst. Nix Digital :-)
Kontakte verschleissen halt. Und wenn das Teil sage und schreibe 10 Jahre gehalten hat, kann man auch nicht von Obsoleszenz reden.
Danke ! Geplante Obsoleszenz mag ja sein, aber die Frage ist, wie. Denn der Encoder zählt ja vermutlich nur Impulse. Da müsste ja dann softwarebasiert ein Zufallsalgorithmus hinterlegt sein, der sich irgendwann aktiviert. Glaub ich nicht, denn die Maschine lief über 10 Jahre einwandfrei.