Jugend-Poledance in Berlin?
Hallo liebe Pole Community, ich möchte vorab anmerken das es hier überhaupt nicht um das erotische ,,Strippen“ an der Stange geht!! Ich bin 14 und finde den Pole Sport sehr Beeindruckend, da er enorm viele Muskeln beansprucht…
Ich habe schon angefangen mich zu informieren, konnte aber auf sämtlichen Webseiten nichts finden. Hat jemand evtl. Mal was von Kinder bzw. Jugendkursen gehört? Ansonsten würde ich die verschiedenen Studios mal anschreiben oder kontaktieren.
(Bitte äußert euch nicht, zu solchen Themen wie: ,,du bist zu jung für so einen Sport“ oder ,,Das sind stripper“ etc….alles ist mit meinen Eltern abgemacht und geregelt!)
-Vielen Dank im Voraus, Lorena aus Berlin☺️
3 Antworten
Schönen Sport hast du dir ausgesucht. Unterstütze ich auf jeden Fall, denn besser kannst du Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Eleganz und Körperbeherrschung nicht vereinen.
Was dein grandioser Vorteil ist: Aufgrund des Vorurteils "Stripclub" fangen viele mit seriösem Poledance erst relativ spät an - und du kannst in deinem jungen Alter vermutlich viele Bewegungen noch deutlich besser und schneller lernen, als Erwachsene und solltest du es als Wettbewerbssport betreiben wollen, hast du einen grandiosen Vorsprung und zeigst es allen (zumindest bis die Osteuropäer kommen, wo man teilweise noch deutlich früher anfängt).
Auch wenn du deine Eltern schon überzeugt hast, vielleicht musst du deine Entscheidung ja auch mal anderweitig verteidigen, daher mal kurz ein kleiner historischer Abriss wo das Vorurteil "Stripclub" herkommt: Eigentlich war Poledance eine chinesische Zirkusperformance, die mittlerweile mehr als 500 Jahre auf dem Buckel hat, in Indien hat man daraus ein Krafttraining und Kraftmessen für Ringkämpfer namens Mallakhamba abgeleitet, welches allerdings im Gegensatz zum chinesischen Vorbild nicht an einer Stange ähnlich unserer heutigen, sondern an einem relativ dicken Holzpfahl stattfindet - die Figuren in beiden kommen aber auch im heutigen Poledance vor. Was das schon mit dem modernen Poledance gemeinsam hatte: Die Kleidung war knapp aber anständig (du brauchst Haut, um an der Stange zu halten - außer du trainierst an einer silikonbeschichteten Stange, an der kann man aber bestimmte Übungen wie sogenannte Static Spins, also drehen um eine nicht-drehende Stange, nicht machen - mit der knappen Kleidung musst du dich natürlich komfortabel fühlen, knappe Shorts und Sport-BH regelt). Anfang der 1900er in der Wirtschaftskrise war Poledance in den USA auch eine beliebte Zirkusperformance - so beliebt, dass auch Bars Stangen aufgestellt haben. Darunter normale Bars mit Bühne (wie Musik- und Tanzgruppen drauf auftreten), aber auch welche, wo man sich wohl dachte "So viel Geld werfen Männer auf die Bühne, wenn Frauen sich ausziehen - und so viel, wenn sie halbnackt um eine Stange laufen und mit dem Po wackeln - wie viel werfen sie wohl, wenn wir beides in eine Show kombinieren?". Das war die weniger rühmliche Ära, die aber auch zur weiten Verbreitung beigetragen hat - denn es waren zwei Stripperinnen, eine aus den USA und eine aus Kanada, die eine deutlich krassere Show als nur rumlaufen, mit dem Po wackeln und ausziehen geliefert haben und gemerkt haben, wie fit sie damit geworden sind, und dann die Idee hatten, daraus wieder einen seriösen Breitensport zu machen - mit Erfolg, wie es aussieht. Merkst du auch, wenn du dir die Namen der Figuren so anguckst - die Chinese Flag (eine Human Flag Variante im anderen Griff) stammt noch aus dem hunderte Jahre alten Chinese Pole, die Figur namens Titanic, die aussieht, wie Jack und Rose am Bug des Schiffes (wenn man es kann - wenn nicht, eher wie das Schiff kurz bevor es beim Sinken durchbricht ;-)) stammt eher aus der modernen Popkultur. Mittlerweile hat sogar der Circe du Soleil wieder Pole-Performances im Programm.
Auf jeden Fall begrüße ich deine Idee, in einem Pole-Studio zu trainieren. Der Sport ist sehr gesund, wenn du es richtig machst, weil du enorme Kraft im ganzen Körper aufbaust - Falschausführungen gehen hier aber stark auf die Gelenke, deshalb ist Kontrolle wichtig. Außerdem fühlen sich manche Überkopf-Figuren anfangs etwas gruselig an, weshalb ein Spotter (Trainer/Trainerin, Trainingskollege/Kollegin), der einen im Zweifel auffangen würde, sehr hilfreich sein kann. Sollten alle Stricke reißen, da du ja eh die Unterstützung deiner Eltern hast, vielleicht will deine Mutter - oder sogar dein Vater, der vielleicht auch den gemeinsamen Endgegner im Poledance und Calisthenics, die Human Flag, lernen will, die man über Poledance sogar besser und schneller als im Calisthenics lernt, Bock mit zu trainieren - dann stellt euch eine Pole nach hause und lasst euch gemeinsam von Youtube-Kanälen wie Aneta Blaua oder Nadja Nero inspirieren - aber das wäre für mich immer noch ein Plan B, wenn Plan A absolut gar nicht aufgeht. Und bitte auch nur, wenn aus der Familie oder dem Freundeskreis wer mitmachen will, damit ihr euch gegenseitig kontrollieren und spotten könnt. Und da die Trainerin nur über den Bildschirm flimmert und ein Haufen Anfänger nun was daraus interpretiert, ist es immer noch nicht ganz das gleiche, wie im Studio.
Nun wohne ich leider ein paar hundert km von Berlin weg und kenne die dortigen Pole-Studios nicht. Wenn du nicht das Glück hast, dass hier jemand aus Berlin was genaues weiß, bleibt dir nur, suchen, abtelefonieren und fragen. Entweder haben sie Jugendgruppen oder du bist mit 14 vielleicht auch schon berechtigt, in die Erwachsenengruppen zu kommen. Ich denke aber, irgendwas wird da machbar sein.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort…habe hier auch auf jeden Fall etwas Lehrreiches mitgenommen!! Jetzt habe ich mehr Infos zum Hintergrund des Sports….aber ich glaube auch das wir irgendwie eine Lösung finden ;).
Ja, natürlich gibt es das. Kinder und Jugendliche treten sogar auf Meisterschaften und Wettkämpfen an, warum auch nicht, ist eine Sportart wie jede andere auch.
Frag einfach mal nach, ggf kannst du sogar bereits bei den Erwachsenen mit trainieren.
(Bitte äußert euch nicht, zu solchen Themen wie: ,,du bist zu jung für so einen Sport“ oder ,,Das sind stripper“ etc….alles ist mit meinen Eltern abgemacht und geregelt!)
Solche Menschen kannst du ruhig auslachen, die haben offensichtlich keine Ahnung von Sport, wollen aber groß mitreden 😄
In einer so grossen Stadt wie Berlin gibt es Pole Sports sicher auch für Jugendliche.