Ist so eine Camping Waschmaschine für 2kg für etwas gut, oder nur müll?

3 Antworten

Denke du meinst ob es eine günstige option ist für zuhause?

Aufm campingplatz würde ich es benutzen. Zuhause gehts zumindest für nur leicht verschmutztes dass man eigentlich mit der hand säubern kann weils nur stinkt aber nicht dreckig ist.

Für socken die man in turnschuhen anhatte wohl nicht groß zu gebrauchen. Aber für t-shirts usw um schweiß raus zu waschen. Wollte sowas auch mal. aber die geht nicht richtig heiß so dass du wasser mitm wasserkocher reinschütten musst für socken.

... Aber in meiner damaligen situation "besser als nichts" und socken in wasser mit klorix einweichen ^^.

weder-noch...

für dinge wie schlüpper und socken, ist das nicht geeignet, weil die bakterien nicht abgetötet werden bei lauwarmen wasser, obgleich viel davon rein passen würde im verhältnis zum verbrauch von wenigen litern wasser pro waschgang und wenig heizkosten.

Für über-bekleidung wäre es eigentlich total okay, weil man oft nicht dreck raus bekommen möchte, sondern nur die frische rein waschen, damit es wieder schön angenehm riecht und gepflegt aussieht beim tragen.

Dafür ist das natürlich sehr ressourcen sparend, und mag sich irgendwie schonend für die umwelt anfühlen. Auch bei der herstellung, wobei das plastik da vielleicht nicht das beste beispiel wäre.

Insgesamt immernoch besser als irgendwelche metalle und spulen und halbleiter und so weiter ein zu bauen und einen fetten motor der strom braucht und eine heizung dabei und soweiter, dass muss ja auch erstmal besorgt werden.

wenn man sich überlegt, dass man auf der anderen seite, für so einen waschgang für eine herbstjacke, das komplette teil belegt, und dafür gewiss erstmal 10 liter in der jacke versacken lässt, und für die eigentliche wasch funktion noch mal 10 drauf kippen muss, als beispiel, macht das schon fast wieder die hälfte einer großen waschmaschiene aus.

Dann ist halt eine große waschmaschiene mit 40 liter wieder besser im verbrauch und leistung und aufwand und ressourcen versus nachhaltigkeit und lebensdauer. Denn da passen auf 40 liter umgerechnet bestimmt mehr als 4 jacken rein, und man hat den vorteil, dass man darin auch auf hohen temperaturen hygienisch rein waschen kann, und nicht nur den schmutz abwäscht.

Wenn du deine schlüpper und socken 10 mal hintereinander nur auf 20 grad wäschst, dann fangen die halt an zu müffeln und verfärben sich irgendwann mit der zeit. Das sollte einem zu überlegen geben finde ich abschließend.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sowas kauft man sich nicht. Denn gute Campingplätze haben immer einen Waschsalon.