Ist Fake Marken Sachen tragen schlimm?

6 Antworten

Nicht, solange man sich damit wohl fühlt, andere zu blenden und als mehr zu erscheinen, als man wirklich ist…

Das ist überhaupt nicht schlimm. Jeder soll anziehen, was er will. Hauptsache die wichtigsten Stellen sind bedeckt.

In dem Sinne ist das nicht weiter schlimm jedoch wenn man es in Klamotten ansieht dass sie generell billig verarbeitet sind welche nicht dem Original Standard entsprechend wird es eher peinlich für dich und jeder wird denken du bist ein Blender du holst dir diese Klamotten um bei deinen Freunden beliebt zu sein oder gar mithalten zu können vielleicht sogar Mobbing zu entgehen oder einfach nur auf andere cool zu wirken. Ich kenne Leute die haben sich die originale damals geholt dementsprechend musste man auch ziemlich lang auf die einzelnen Sachen sparen wenn man sie haben wollte. Heute kommt das meiste gefälschte Mersch aus der Türkei da kriegst du dann 20 Fake Gucci caps für 40 €, meist werden diese ja dann irgendwo hier in Deutschland als Plagiat verkauft fahre durch Neukölln und du wirst sehen dass 99,9% Tallahühner mitberechnet. Mehr Schein als Sein ist dort die Sache, selbst die Frauenwelt dort fällt darauf herein und denkt dass das originale wären obwohl sie alle Fälschungen tragen. Ist halt wie mit dem Leihwagen am Wochenende wo der einer zum anderen sagt ja das ist von meinem Bruder oder kazar und dann ist er insgeheim doch nur gemietet. Ähnliches Beispiel wie mit der Markenkleidung die selbst bei diesen Leuten gibt untereinander getauscht wird. Habe das unter anderem vor einiger Zeit selbst mitbekommen in der U-Bahn hier in Berlin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn man anstatt auf den Preis hinter die Strukturen der organisierten Kriminalität schaut die an dem schmutzigen Geschäft verdient ist es ein Armutszeugnis.

https://www.plagiarius.com/index.php?ID=32

Wenn man sich teure Markenprodukte nicht leisten kann oder die Preise dafür nicht akzeptiert, dann greift man zu preisgünstigeren Alternativen aus regulärer Produktion und unterstützt nicht kriminelle Organisationen mit dem Kauf von Fälschungen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beratung von Markenrechtsvertretern - Modebranche

Wilderkrieger  27.10.2024, 18:35

Das was du sagst stimmt nicht man darf Fake Klamotten kaufen aber nur für Eigenbedarf also das was du redest ist falsch 😂😂😂

Raoul Zanzara, UserMod Light  27.10.2024, 18:45
@Wilderkrieger

Das war doch gar nicht Thema der Antwort. Was spinnst Du Dir denn da zusammen?

Davon ab. Der Handel mit gefälschter Markenware wird in Deutschland strafrechtlich verfolgt

Legal kannst Du Markenfälschungen für den Eigenbedarf nur bei Rückkehr aus dem EU Ausland im Rahmen der Freigrenzen nach Deutschland einführen.

Den Versendungskauf aus dem EU Auland unterbinden Schutzrechtsinhaber durch entsprechend Anträge auf Grenzbeschlagnahne. Der Zoll ist dann bei Kontrollen nach Gesetz verpflichtet einzuschreiten, die gefälschten Waren zu beschlagnahmen und die Rechtsvertreter der Firmen zu unterrichten.

Find ich nicht wenn es dir gefällt und gemütlich ist ist das doch egal