Ist es schwierig und oder Problematisch?: ein Zugschaffner je Zug?
2 Antworten
Schaffner gibt es bei Thomas einer süßen Holz Lok für Kinder, auch als Zeichentrick bekannt.
Im realen Leben sind das Zugbegleiter und der Zugchef (4 Armstreifen) der ist Herr über den Zug. Der ist der, der den Lokführer abwinkt und dafür die elektronische Türschleife überbrücken kann.
Im Führerstand eines Zuges ob dem Triebkopf vom ICE oder Triebkopf eines RB ist der Zugchef zum Kommunikation mit dem Lokführer,
In die Lok mit einem Echten Führerstand z.B eines IC Zuges Kommt der gar nicht rein.
Im FV ZUg sind mehrere Zugbegleiter, weil Fernverkehr nun mal gewinnorientiert ist, also muss der Fahrgast gehätschelt werden.
Und Woanders gebraucht, meinst du eventuell den Nahverkehr? Der ist aber nicht privat und gewinnorientiert, sondern wird von Bundesland bestellt. also öffentlich. Und in jedem Nahverkehrszug ist doch ein Zugbegleiter.
Da müsste der Zugbegleiter erst kündigen um im Nahverkehr eingesetzt zu werden und der wird den Teufel tun so dumm zu sein.
Das war früher ganz normal.
Die Bahn wurde privatisiert und man hat Personal eingespart. Zudem brauch es heutzutage bei vielen Zügen keinen Schaffner mehr, der z. B. vor Abfahrt die Türen schließt.
Was hat sich geändert?