Ist es schlimm, auf "Ich liebe Dich" mit "Danke" zu antworten?
23 Antworten
Also ich finde die Antwort ungewöhnlich, aber habe mir auch schon Gedanken darüber gemacht. Hier sagt fast jeder "Das sagt man nicht". Wieso nicht? Gut, wenn du die Person auch liebst, wäre es natürlich schön, ihr dies auch irgendwie zu zeigen. Aber wenn nicht... Dann ist meistens Schweigen. Und "Ich liebe dich" ist meiner Meinung nach das schönste Kompliment, das man bekommen kann. Warum nicht mit Danke antworten?
Danke sagt man aus Höflichkeit in bestimmten Situationen.Aber wenn jemand sagt:ich liebe dich,käme ich mir echt komisch vor mit Danke zu antworten,da ich dieses Wort auch zu zig anderen Leuten am Tag sage.Besser wäre evtl.:ich hab dich auch lieb oder:einfach nur ein Kuss;)
Warum verschwendend?Wenn mir jemand die Tür aufhält sag ich Danke,dem Kassierer an der Kasse sag ich danke,dem Arzt sag ich danke auch wenn er für seine Arbeit bezahlt wird usw.würde ich es nicht machen käme ich mir sehr unfreundl.vor da alles nicht so selbstverständlich ist wie es den Anschein haben mag!
Ja, aber viele sagen Danke, weil es sich so gehört und nicht, weil sie es von Herzen aus so meinen. Man sollte dieses Wort bewusst verwenden.
Na,dann liegen wir doch nicht soweit auseinander.Ich sage wirklich danke weil ich es so meine.Bin eben so;(
Nein. Ist es nicht. Liebe ist ein Geschenk und keine Selbstverständlichkeit. Man sagt danke, wenn man etwas offeriert bekommt. Ein "Ich Dich auch" oder "Ich liebe Dich" als Antwort ist nicht unbedingt erforderlich - es sei denn, Du fühlst das so. Wenn Du so antwortest, weil es sich so gehört, ist es nichts weiter als ein Lippenbekenntnis. Es sollte darauf keine übleiche antwort geben, sondern eine, die Deinem Gefühl entspricht. Dann ist es richtig. Falsch ist nur, wer falsches interpretiert und auch das hat in der Liebe nichts verloren.
Naja,...gibt vielleicht zu verstehen, dass du noch nicht soweit bist, es zu sagen. So schlimm finde ich es nicht "Danke" zu sagen.
Wofür Danke? Das man geliebt wird? In unserem Kulturkreis wird eher erwartet, dass man mit einem "ich dich auch" antwortet. Wenn man "danke" sagt, hat es was gönnerhaftes und klingt nach "ich dich nicht". Wenn man den anderen nicht liebt, sollte man es ihm vielleicht zu verstehen geben, bevor er sich swo weit aus dem fenster lehnt
Wen interessiert, was in unserem Kulturkreis erwartet wird? Aber klar, es stimmt schon. Man sollte auch ehrlich sein, wenn man die andere Person nicht liebt.
naja, es gibt kulturelle Normen, damit Menschen, die sich nicht gut kennen einen Weg finden können miteinander umzugehen. Das erspart manchen Ärger und ist nicht nur negativ. Jede Kultur hat ihre Regeln und diese erleichtern das tägliche miteinander. Auch wenn man sich entscheidet diese Regeln nicht zu befolgen sendet man ein Signal an seine mitmenschen, die dieses verstehen. Wenn ich also "danke", statt eines "ich dich auch" sage, wird mein Gegenüber sich vermutlich auf den Schlips getreten fühlen, ob ich das will oder nicht.
Aber wieso sollte man sagen, "ich dich auch", wenn es doch nicht so ist. Und ein "danke" finde ich da ok. Natürlich muss man der Person dann auch erklären, dass man nicht so fühlt.
Wenn man mit dem Wort so verschwendend umgeht und es nicht schätzen kann, ist es ja auch kein Wunder...