Ist es normal das die meisten unternehmer sich vor der gründung lange Zeit überlegt haben wie sie vorgehen oder es Zeit beansprucht hat auf die Idee zu kommen?

4 Antworten

Wenn du eine Idee hast musst du das erst mal vergleichen.

  • Gibt es schon diese Erfindung ?
  • Wenn ja, wieso würde deine Idee besser als von den anderen abschneiden ?
  • Wie sehen die Konkurrenz Märkte aus ?

solche Sachen eben, und dann solltest du einen Businessplan erstellen wo Risiken draufstehen, was alles passieren könnte und wie man ausgestattet ist etc.

auserdem ist eben auch die Frage welche Rechtsform du wählen solltest.
Willst du ein Einzelunzernehmer sein oder doch mit mehreren Personen ein Unternehmen führen ?

außerdem stellt sich noch die Frage ob du überhaupt ein Eigenkapital brauchst (ist in den meisten Fällen so) und überhaupt, wenn du einen Kredit brauchst, ob die die Bank den auch geben würde. Der musst du dann eben auch die Geschäftsidee vorstellen.

so das war mal mein Grundwissen aus Betriebswirtschaft in der Schule, nichts muss zu 100 % richtig sein.
LG

Also, einfach draufloszustarten und mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, kann ich nicht empfehlen. Nur in sehr wenigen Fällen bringt das die gewünschten Ergebnisse.

Es ist wichtig, ein gewisses Fundament und eine klare Vorstellung von dem zu haben, was man erreichen möchte. Ich habe etwa ein Jahr an meinem Konzept gearbeitet und von Grund auf neu begonnen. Zunächst stellte ich mir die entscheidende Frage: Warum möchte ich mich selbstständig machen? Dabei habe ich die Vor- und Nachteile abgewogen. In meinem Fall war der Wunsch nach Selbstständigkeit sowohl aus meiner persönlichen Situation als auch aus gesundheitlichen Gründen entstanden. Es war mir wichtig, im Homeoffice arbeiten und Geld verdienen zu können, nachdem ich zuvor arbeitslos geworden war, weil der Betrieb, in dem ich angestellt war, während der Corona-Pandemie schließen musste.

Außerdem sollte man genau wissen, in welchem Bereich man sich selbstständig machen möchte, sei es im Handel mit Produkten, oder in der Dienstleistungsbranche oder einem anderen Feld. Es ist entscheidend, eine Tätigkeit zu wählen, die den eigenen Fähigkeiten entspricht und bei der man bereit ist, volle Energie zu investieren. Eine Marktanalyse ist ebenfalls wichtig, um die Gegebenheiten des Marktes zu verstehen. Auch ein durchdachtes Marketingkonzept ist unerlässlich. Es gibt viele kleine Aspekte, die man im Vorfeld klären sollte, um ein solides Fundament zu schaffen. Einfach loszulegen, ohne sich Gedanken zu machen, wird in den seltensten Fällen erfolgreich sein.

Von dem her ja, das ist völlig normal und auch wichtig sich vorher alles zu überlegen.

LG.

Als ich in die Selbständigkeit gegangen bin, war ich schon viele Jahre in Führungspositionen tätig. Ich wusste daher, worauf es ankommt und was zu tun ist.


DoenerAlfred 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 01:24

Könntest du grob erzählen worauf es ankommt? was wäre so ein richtig wichtiger skill den man beherrschen sollte als angehender Unternehmer deiner meinung nach?

michi57319  11.01.2025, 01:34
@DoenerAlfred

Die richtigen Leute engagieren. Steuerberater und Banker. Dozenten von Kursen, die die wichtigsten Punkte der Selbständigkeit vermitteln, sind für ganz unerfahrene Menschen wichtig.

Das Geld, was aufs Konto kommt, gehört nicht nur dir. Davon wollen ganz viele ihren Anteil haben.

Gibt beides, gibt die Typen die aus dem Moment heraus eine Vision hatten und eine Unternehmung unternommen hatten und daraus dann ein Unternehmen wurde, und es gibt die Typen die alles planen.