Ist es moralisch vertretbar, etwas falsch zu tun, um etwas Gutes zu bewirken?
10 Antworten
Gut und schlecht liegt immer im Auge des Betrachters und der Gesellschaft. Das was man hier als gut empfindet kann in einem anderen Land völlig verpönt sein. Man muss sich mit der eigenen Moral also lediglich an sich selbst und - wer möchte - an die jeweilige Umgebung richten. Ob du dich dann entscheidest etwas "Falsches" zu tun um etwas "Gutes" zu bewirken musst du entscheiden. Du bist es schließlich auch, der die Folgen tragen muss wenns rauskommt.
Ich vermute mal du meinst so Dinge wie: lügen um den Anderen vor sich selbst zu schützen und so weiter. Die Frage die ich mir immer stelle (MEINE persönliche Meinungsbildung an so einem Punkt) ist, was wichtiger ist. Dass ich lüge und das vllt rauskommt und ich mit den Folgen leben muss, oder dass der Andere mitunter heftigen Schaden erleidet weil ich schön moralisch war.
Meistens entscheide ich mich dann für die Lüge oder auch eher Manipulation an dem Punkt. Weil es einfach wichtiger ist, dass der Andere überlebt oder weniger Schaden erleidet als dass ich einer Moral treu bleibe die in dem Fall jemandem schaden würde.
Es ist halt vermutlich wichtig, dass sich alles die Waage hält. Zum eigenen Vorteil solche Dinge zu machen wären dann wieder nicht mein Ding. Manipulation um Anderen zu schaden zb. Aber wie gesagt - inwiefern die eigene Moral da grade oder schief hängt im Bezug auf andere Personen muss man selbst entscheiden. Wenn jemand Schaden erleidet weil ich moralisch war, kann ich mir selbst das halt im Nachhinein nicht mehr schön reden. Eine "Ausrede" zu haben ist an dem Punkt wo jemandem was passiert, unwichtig. Selbstschutz ist halt hier in Kontext zu setzen mit: was richte ich damit an.
Je nach Situation sicherlich nicht so einfach zu entscheiden.
Hallo BrainFog128!
Da es innerhalb der Masse stets um Doppelmoral geht, hat sich das Thema Moral ohnehin erledigt. Hinsichtlich Anstand, Recht, Verständnis, Logik und Co. hätte man eine gewisse Allgemeinmoral; trotzdem definiert dies jeder Mensch anders.
Je nach Sachlage, Priorität und Auswirkung des Erfolgs ist es oft so, dass die Moral gebrochen oder anders betrachtet werden muss, um ein Ziel zu erreichen. Ich sehe dies in der Waage. Auch rechtlich wird man diverse Ordnungswidrigkeiten oder gar Straftaten begehen, wenn es die Situation erfordert oder gar ein Leben davon abhängt. Nur, ist es richtig, unsere Moral "nur" vom Gesetz abhängig zu machen? Nicht jedes Gesetz ist richtig und zeitgemäß. Da Gesetze von anderen Menschen gemacht und verabschiedet werden, wollen uns wohl Dritte bzgl. Recht, Ordnung und Moral bevormunden. Ich sehe es kritisch. Auch unabhängig vom Recht kommt es auf den Zweck an.
Ich finde sowas kommt immer auf den Fall an.
LG
es ist sogar teilweise in bestimmten Situationen gesetzlich erlaubt
zum Beispiel darfst du, um Schwerverletzte ins Krankenhaus zu bringen und es keine anderen Möglichkeiten dafür gibt, dann auch ohne aktuelle Fahrerlaubnis ein Fahrzeug fahren (sofern du dies grundsätzlich kannst, fahrtüchtig bist ohne andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden) mit dem du den Verletzten dorthin transportierst.
Moral ist subjektiv. Im Grunde würde ich ja sagen, kommt aber immer auf das Ausmaß der falschen Tat an.