Ist es falsch dass ich an die Zukunft denke und sollte die Probleme von morgen aussen vor lassen oder ist es richtig es jetzt schon anzusprechen?
Meine Freundin und ich sind 21 Jahre alt und seit 4 Monaten in einer Beziehung. Sie pocht immer auf ihre Prinzipien, aber ich habe zu ihr gesagt, dass eine Beziehung auf Kompromisse baut und in allen Belangen eine Lösung gefunden werden muss die für beide in Ordnung geht. Ein Beispiel: Wenn sie von Zuhause auszieht möchte sie 100% einen Hund kaufen und die Rasse die sie möchte weiss sie auch schon und sie kennt alle Pro und Contra Seiten eines Hundes weil sie mit einem Hund aufgewachsen ist. Meine Meinung war dazu, wenn wir zusammenziehen haben wir doch gar keine Zeit für einen Hund, weil wir von morgens bis Abends arbeiten , Reisen wollen und es nicht Sinn der Sache ist dass der Hund immer irgendwo abgegeben werden muss. Zweiter Diskussionspunkt : Hunde müssen nicht gebadet werden wenn sie draussen waren und nass sind. Ich sag so ja möchte nicht dass meine ganze Bude nach Hund riecht. Sie: Ja man kann ja lüften und laut Martin Rütter braucht ein Hund keine Dusche, weil es nicht gut fürs Fell und für die Haut ist. Also Fazit sie geht nur ihren Prinzipien nach und vernachlässigt dass man das alles zu zweit entscheiden sollte. Ein allerletztes Beispiel sie möchte gern weitere Tattoos und ich meinte ja alles gut nur nicht hand hals oder Gesicht und sie meinte darauf da kann sie nichts garantieren sie ist noch jung und sie hat gelernt aus ihrer alten toxischen Beziehung, wo ihr alles verboten wurde, dass sie das macht was sie glücklich macht und es ja nur ihren Körper was angeht. Ich meinte , dass sie halt meine Freundin ist und es doch blöd ist wenn sie alles über meinen Kopf entscheidet und gar nicht auf meine Sichtweisen eingeht, weil dieses speziellen Stellen ein No-Go für mich sind und ich so nicht mit ihr rausgehen würde. Wer ist im Unrecht? Sollte ich mich lieber um heutige Themen kümmern und die Probleme von morgen aussen vor lassen? Und Randinfo: Beide in der Ausbildung aktuell, sie ist mit Hunden aufgewachsen, wenn später beim Auszug ein Hund angeschafft wird lebe ich bei ihr nachdem er angeschafft wurde
3 Antworten
Bezüglich Hund ist es ganz klar, dass alle im Haushalt lebenden Personen einverstanden sein müssen. Ein Hund ist ein großer Einschnitt und viel Verantwortung und rund um die Uhr da, und auch für den Hund ist es wichtig, dass alle ihn da haben möchten. Das würde auch Martin Rütter sagen. Und ich denke auch, deine Sichtweise auf euren Alltag und die Zeit für den Hund ist realistischer, wenn ihr beide arbeiten werdet.
Bezüglich ihres Körpers und ihres Stylings ist es letztlich ihre Sache. Du kannst Abneidungen oder Wünsche äußern, letztlich entscheidet sie. Wenn es dir zu weit geht, kannst du dich nur trennen. Aber als Partner Styling und Äußeres zu verbieten oder vorzuschreiben ist schon grenzwertig bis absolut No Go.
Hals Tattoos sind aus meiner Sicht immer ein Fehler, also da stellt man sich schon weit außerhalb der Gesellschaft und hässlich ist es auch. (Ja ich habs gesagt.)
"dass eine Beziehung auf Kompromisse baut und in allen Belangen eine Lösung gefunden werden muss die für beide in Ordnung geht."
Das wird nicht immer so der Fall sein und muss auch nicht. Z.B. Kleinigkeiten entscheidet jeder selbst, z.B. den eigenen hässlichen Wecker auf dem Nachttisch oder was weiß ich. Da lohnt sich doch keine Diskussion, sonst reibt man sich ja auf.
Außerdem kann es auch so funktionieren, dass in einem Fall der eine die Wahl trifft und in anderem Fall wieder der andere. Das gleicht sich auch aus.
Aber grundsätzlich für einen großen Teil der Entscheidungen hast du recht, das ist schon besser für die Beziehung, wenn man in vielem kompromissfähig ist.
Sie pocht immer auf ihre Prinzipien, ... z.B.
Wenn sie von Zuhause auszieht möchte sie 100% einen Hund kaufen ...
Wie Du schon erkannt hast, sind Kompromisse nicht ihre Stärke. Sie lässt sich nicht darauf ein.
- Sie kann es ganz offensichtlich nicht,
- sie musste es bisher ganz offensichtlich nicht,
- sie will es ganz offensichtlich nicht,
- sie wird es ganz offensichtlich nicht,
Ihre Art Kompromisse einzugehen ist = Du hast nachzugeben.
Das mit dem Zusammenziehen würde ich mir reiflich überlegen.
die kann sich tätowieren wo sie will. aber du hast das recht zu sagen ich trenne mich. u know