Ist eine Zange ein 1-seitiger oder ein 2-seitiger Hebel?
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Physik
Wo ist der Drehpunkt?
Wo greift die eingesetzte Kraft an?
Wo greift die Kraft am Werkstück an?
Liegen die Angriffspunkte auf derselben Seite des Drehpunkts?
Und dann gibt es noch Grillzangen, Gurkenzangen, Pinzetten (wörtlich: Zängchen) ...
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Hobby, gebe Nachhilfe
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Physik
Eine Kneifzange ist ein 2-seitiger Hebel (auf beiden Seiten des Drehpunktes befindet sich ein Hebel), während Nussknacker in Zangenform einseitige Hebel sind, da der Drehpunkt ganz am Ende liegt bzw. Krafthebel und Arbeitshebel auf der selben Seite sind.