Ist eine selfcare App empfehlenswert?
Ich bin jugendlichen, habe Angst davor öfter als 3× im Monat einen Nervenzusammenbruch zu bekommen. Und bin mir nicht sicher ob ich mir durch eine App helfen kann.
Ist das empfehlenswert?
Ich bin dankbar für alle Antworten, trotzdem muss es kein Roman sein. Danke 👍☺️
2 Antworten
Es gibt Apps, die zum Teil auch von Krankenkassen unterstützt und finanziert werden. Du kannst dich mal bei deiner Krankenkasse informieren, welche Apps empfohlen und auch bezahlt werden.
Es ist individuell, ob diese Apps wirksam sind oder nicht. Manche Leute empfinden sie als hilfreich zur Verminderung von Ängsten, andere finden, dass es ihnen eher wenig bringt. Du kannst es aber ja ausprobieren und für dich selbst entscheiden.
Neben Apps gibt es aber auch die Möglichkeit andere Hilfen zu bekommen. Zum Beispiel durch Therapie, aber auch durch Beratung. An einigen Orten gibt es Jugendberatungsstellen oder Schulsozialarbeiter*innen bzw. Schulpsycholog*innen, die dich unterstützen können. Denn Wenn du häufig Nervenzusammenbrüche bekommst, klingt das als wärst du gerade sehr belastet...
Das eine schließt das andere natürlich auch nicht aus. Du kannst einerseits eine App nutzen und gleichzeitig auch eine Beratung oder Therapie in Anspruch nehmen. Gerade Therapie ist gerade leider auch mit längeren Wartezeiten verbunden.
Wenn du möchtest kannst du dich auch bei mir melden. Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de
Hey,
Die self-care apps kosten oft sehr viel, und sind echt unnötig. Hatte früher das gleiche Problem wie du.. statt self-care apps runterzuladen würde ich zu nem Psychologen gehen ( hab ich auch gemacht ). Effektiver und bringt auch was :)
- @flwrzarq