Ist eine Brezel Christlich inspiriert?
Ich hab mal gelesen das eine Brezel Christlich inspiriert sein sollte was natürlich sehr schön währe, hab aber Probleme das wirklich zu glauben und wenn ich Versuche es zu googlen dann kommen verschiedene Meinungen zu dem Thema.
6 Antworten
Also ich weiß ja nicht ob es auf etwas bestimmtes bezogen ist aber wir zum beispiel backen jedes Jahr zu sankt Martin eine Martins Brezel um sie als Zeichen der Nächstenliebe und des Teilen zu brechen
wenn ich Versuche es zu googlen dann kommen verschiedene Meinungen zu dem Thema.
Ja, ging mir ganz ähnlich, hab mich diesen Sommer in Kanada damit auseinandergesetzt wegen deren Bagels. Man findet zahlreiche Legenden die oft mit Mönchen im Kloster zu tun haben, aber ursprünglich geht es wohl auf das römische Rundbrot zurück, das dann bei der Breze eben gekreuzt und geknotet wurde.
Ja, die Brezel hat christliche Ursprünge, wobei sich die Forschung nicht ganz klar ist, ob diese Ursprünge vielleicht nicht doch auf vorchristliche Speisen zurückgeht. Der älteste Nachweis einer (modernen) Brezel lässt sich auf das Jahr 1050 datieren.
Es kann sein, dass die Brezel einen Mönch darstellt, der vor dem Torso seine Arme verschränkt. So wird die Form erklärt.
Sicher ist: die Brezel war eine christliche Fastenspeise.
Ja, ist sie. Woher die Form selbst stammt, darüber gibt es unterschiedliche Auffassungen, aber ursprünglich war sie eine christliche Fastenspeise.
✝️🥨
LGuGS ♡
Es gibt keine handfesten Beweise dafür, aber man könnte es sich interpretieren.