Ist diese Verteilung und Menge der Wärmeleitpaste ok?
Hallo,
ich habe zum ersten Mal Wärmeleitpaste aufgetragen. Jetzt bin ich mir unsicher, ob die Verteilung und die Menge so passen. In vielen Videos hört man Unterschiedliches manche sagen, zu viel ist schlecht. Ich weiß, dass es nicht perfekt ist und wahrscheinlich etwas mehr als normal, aber ich habe einfach versucht, es grob zu verteilen und habe es nicht besser hinbekommen. Was meint ihr, ist das so in Ordnung oder sollte ich es lieber nochmal neu machen?
Vielen Dank!
11 Antworten
Das es Zuviel ist haben nun schon einige gesagt, deswegen will ich dir nur zwei Sachen zum Verständnis erklären. Der Kühler wird ja immer mit demselben Druck auf die CPU pressen, dass heißt du brauchst dir insofern keine Sorgen machen, dass dazwischen Zuviel ist, oder viel zu viel, es wird einfach nur sehr matschig weil alles an die Seiten rausgepresst wird. Zweitens, Wärmeleitpaste ist eigentlich nur dafür da, die ganzen Unebenheiten auf der CPU (das Metall auf der CPU ist eigentlich auch nur ein Kühler des eigentlichen Chips und hat eben sehr viele Unebenheiten) zu füllen und so bessere Wärme Abfuhr zu ermöglichen. Also immer möglichst dünn auftragen.
Gerne! Also die übergelaufene Paste sollte schon entfernt werden, soll ja nicht auf irgendwelche Pins oder sonstiges kommen. Und wenn du in solchen fällen das Teil einfach drauf packst, obwohl Zuviel Wärmeleitpaste drauf ist, dann wird es meiste zwar rausgepresst, aber könnte sich trotzdem negativ auf die wärmeübertragung auswirken, ist also trotzdem nicht zu empfehlen.
Wenn du das ganze irgendwann mal sauber machen musst, dann kühler runter, *alles* sauber machen mit einem in isopropanol getränkten Tuch, denn wenn Wärmeleitpaste austrocknet leitet sie nicht mehr so gut, sollte deshalb komplett getauscht werden.
Verteilung OK. So akkurat muss man es gar nicht. Der Rest verteilt sich beim anpressen.
Menge ist zu viel. Vermutlich hätte etwas die Hälfte ausgereicht. Setzt du da nun die CPU drauf, wir wahrscheinlich viel rausquellen.
Tipp: etwas WLP auftragen und grob und eher mittig verteilen. Dann anpressen, wieder abnehmen und gucken wo noch was fehlt und da noch etwas auftragen.
Danke für die Antwort und den Tipp!
Ich weiß auch, dass es vielleicht etwas zu viel aussieht, aber ich habe die mitgelieferte Wärmeleitpaste vom be quiet Dark Rock 5 Pro verwendet. Die Spritze war nur zu einem Viertel gefüllt, und in der Montageanleitung stand, dass die Paste für 1–2 Anwendungen reicht. Ich habe etwa zwei Drittel der Paste verwendet, also kann das doch eigentlich gar nicht so viel sein, oder?
Ich denke, die ungleichmäßige Verteilung ist auch ein Grund dafür, dass es so viel aussieht. Wenn man genauer hinschaut, sieht man an vielen Stellen ja auch, dass nur wenig Paste drauf ist.
Verursacht es im Endeffekt also keinen Schaden, wenn ich den Kühler so lasse und die CPU jetzt so verwende, auch wenn es vielleicht ein bisschen zu viel Paste ist?
Schäden sind eher nicht zu erwarten, da normale WLP nicht elektrisch leitend ist. Ich mag es aber nicht, wenn mir die Paste den Sockel runter läuft.
Das ist definitiv zu viel den Kühler bitte nicht aufsetzen auf keinen Fall das drückt es dir alles in den Sockel das ist hinterher eine riesensauerei
Ein kleiner Klecks in die Mitte reicht aus
Manche machen auch ein kleines Kreuz
Manche verteilen ist dünn aber bitte dünn keine alpenlandschaft
Du liebe Zeit!!
Das ist viel zu viel.
Das drückt es dir raus und auf den Mainboardsockel.
Hansi
Danke für die Antwort!
Aber ist es schlimm, wenn die Wärmeleitpaste auf den Mainboard-Sockel kommt? Mein PC ist nämlich schon komplett aufgebaut und läuft bereits 😥.
Solange es läuft, macht es nichts.
Doch wenn du die CPU mal austauschen willst,
und die Paste wird mit Zeit hart,
dann hast du ohne Spezialreiniger,
durch einen verschmierten CPU-Sockel,
schnell ein defektes Mainboard.
Hansi
Immer nur ein Quadrat in der Mitte platzieren, halb so lang wie eine Seite der kompletten Fläche. Durch den Druck verteilt sich die Paste automatisch.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Also heißt das, ich kann es erstmal so lassen, weil ich den Kühler leider schon montiert habe und ungern alles wieder reinigen und neu machen möchte. Nur so nebenbei: Wenn ich es zu einem späteren Zeitpunkt doch mal reinigen und erneuern will, würde es dann reichen, wenn ich nur den Heatspreader sauber mache und vielleicht grob die übergelaufene Paste entferne? Durch die Form der CPU ist es meiner Meinung nach ziemlich schwer, die übergelaufene Paste komplett sauber zu bekommen.