ist diese Omega echt, woran erkennt man das, und warum sind diese so teuer?
3 Antworten
Hallo,
wirklich beantworten kann man das nur, wenn man die Uhr im Original sieht. Man erkennt an vielen Kleinigkeiten bei der Verarbeitungsqualität, ob es sich um eine originale Omega-Uhr handelt. Mein Rat ist daher, dass Du in ein Uhrenfachgeschäft gehst und die Uhr dort vorlegst. Eine erste Recherche bei eBay zeigt, dass die Uhr zumindest vom Ziffernblatt her so aussieht wie eine echte Omega Speedmaster Racing Automatik (einfach diesen Suchbegriff bei eBay eingeben). Weitere Kriterien für die Echtheit sind die zahlreichen Funktionen der Uhr (Chronometer, Tag/Datum/Monat). Und für den Wert ist natürlich von entscheidender Bedeutung, ob die Uhr einwandfrei funktioniert und dass sie unbeschädigt und möglichst gut erhalten ist. Auf den Fotos sieht es so aus, als ob das Glas beschädigt sei.
WICHTIG: Die Chronofunktionen nicht durch "wildes Herumdrücken" selber ausprobieren, sondern vom Fachgeschäft prüfen und erklären lassen!
Liebe Grüße,
Jürgen
Ist schon merkwürdig. Zunächst stellst Du hier im Forum die Frage "Was diese Uhr wert ist?" und Du schreibst, dass Du einen Käufer für 800 Euro gefunden hast. Und jetzt fragts Du, ob Deine Uhr überhaupt echt ist?
Zunächst hat mich diese Uhr ja weniger interessiert, aber wegen Diener Frage habe ich sie mir mal genauer angeschaut. Die Vorderansicht macht auf mich nicht den Eindruck einer hochwertigen Uhr und schon gar nicht den von einer Omega. Wenn man aber die Rückseite mit dem Orignial vergleicht, wird sofort klar, dass es sich um eine billige Fakeuhr handelt. Der Deckel ist komplett anders und eine rote Schrift gibt es auch nicht beim Original. Der große Zeiger ist kein Sekundenzeiger, scheint sich aber zu drehen. Der sollte eigentlich bei 12 Uhr still stehen, es sei denn, Du hast vor dem Foto schießen zufällig die Stoppuhrfunktion aktiviert.
Verkaufe uns also bitte nicht für "blöd" und vor allem nicht dem potentiellen Käufer eine Fakeuhr für 800 Euro.
Zumindest deutet nichts auf eine Fälschung eindeutig hin. Zeigerlängen passen zum Original, der GMT-Zeiger, die Valjoux-7751-typische Anordnung Tag/Monat sowie die kombinierten Zeiger für 24-h-Anzeige + 60-sek.-Zeiger sind Hinweise auf original. Auch die roten Zeiger (12-h- und 30-min-Anzeige der Stoppfunktion) sind korrekt. Die Indexe sind exakt und zwei Strich breit. Scheint nur abgerockt und Glas defekt. Würde mich fast dazu hinreißen lassen, sie als echt zu bewerten...
Es gibt aber auch für etwa 300-400 € relativ gut gemachte Fälschungen mit nachgebautem 7751 aus China. Also trotzdem Vorsicht!!!
Hmm? ... Was mich skeptisch macht, sind die Bilder aus der anderen Frage. Vergleiche mal die Rückseite mit dieser: https://www.watchmaster.com/de/omega/speedmaster-michael-schumacher-special-edition/3529-50-00/h64hnl1t8m?reference_code=DT750VAI3B&MID=DE_DE_SEP_1-29-0_2-1433-0_3-18882-0_4-9160-0_12-157575-0_0-0-0&lc=de&l=de&gclid=EAIaIQobChMIw_-4xqOF3AIVzhoYCh0t1QeUEAQYASABEgJNFPD_BwE
Hinzu kommt, dass ich nicht verstehen kann, wenn jemand behauptet einen Käufer für die Uhr gefunden zu haben und anschließend nach der Echtheit fragt.
Die Bilder aus deiner anderen Frage (Deckelprägung) deuten ebenfalls auf original hin. Da dies noch ein limitiertes Modell ist, kann der Wert sehr hoch sein, wenn sie in gutem Zustand wäre. So wie bei dir würde ich nichts investieren bzw. genau abprüfen, was evtl. geht.