Ist die Oberstufe viel schwerer?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also ich habe heute mein Zeugnis bekommen (Q11) und musste überrascht feststellen, dass ich mich in vielen Fächern verbessert habe, obwohl ich noch weniger als letztes Jahr getan habe.

Das Einzige, was stressiger ist, ist die Klausurenzeit.

Da schreibt man gut und gerne 3 Klausuren die Woche und dazu kommen noch sämtliche unangekündigten Leistungsnachweise, Referate, Seminararbeiten, und und und..

Ob es jetzt konkret "schwerer" wird, kann dir niemand sagen, weil es (finde ich) zu einem Großteil auf deine Lehrer ankommt. Was den Stoff angeht kannst du aber annehmen, dass dieser anspruchsvoller ist.

Bsp. : Ich hatte letztes Jahr in Mathe eine 4, obwohl das eigentlich eines meiner besten Fächer war, und habe dieses Jahr 12 Punkte (entspricht einer 2+). 

Ich finde es kommt ganz darauf an wie man sich dranstellt. Also ich habe einen Abschluss von 2,0 gemacht und habe eig keine Probleme und wenn dann fragt man nach. Also bei den Lehrern aber bei mir wird eig alles wiederholt...

Vermutlich hast du dir das selbe in  der vierten Klasse gedacht, aber war es dann so ?

Natürlich wird der Stoff anspruchsvoller werden, aber auch du wirst reifer und lernfähiger.

Das einzige was sich ändert, ist das Resultat deiner Bemühungen, denn spätestens in der Qualifikationsphase werden die Punkte für das Abitur (falls Gymnasium) gewertet, und auch die Abschlussprüfungen an den anderen Schulformen müssen vorbereitet werden.

Von daher: Wenn du in der Mittelstufe keinerlei Probleme hattest, ist es sehr unwahrscheinlich, dass du in der Oberstufe welche bekommst. 

Keine Sorge, es geht voran und ist in keinem Fall ein Rückschritt.

MfG smilenice

Hi,

nein...in den Leistungskursen kann es schwieriger werden, dies ist aber sehr vom Stoff, dem Lehrer, dem Schüler selbst und noch von weiteren Faktoren abhängig. Im Chemie Leistungskurs fällt mir alles so leicht wie bisher, ich habe ohne viel Lernaufwand 15 Punkte mündlich und schriftlich. In Mathe (mein zweiter Leistungskurs) hingegen habe ich nun oft Probleme, es ist wesentlich schwieriger und ich bin da längst nicht so gut wie in Chemie.

Auch bei allen anderen Fächern ist es extrem lehrerabhängig, wie ich feststellen durfte. In Altgriechisch zum Beispiel war ich im ersten Semester schlecht, weil ich mit dem Lehrer nicht so sehr klar kam (er war der Überzeugung, dass ich kein Altgriechisch kann, sonst hatte er nichts gegen mich); jetzt habe ich einen neuen Lehrer, den ich aber in der zehnten Klasse schon hatte und ich bin plötzlich meilenweit besser als im ersten Semester...

Es ist alles von vielen Faktoren abhängig, weshalb man deine Frage leider nicht pauschal beantworten kann.

Bei Fragen zur gymnasialen Oberstufe melde dich einfach bei mir :)

LG

Joa, rechne mit nicht allzu vielen klausurfreien Wochen, einem durchlöcherten Stundenplan und mehr eigeniinitiative.