Ist die A. Lange & Söhne Uhr echt?
Ich hoffe ich erreiche Uhrliebhaber oder sogar Uhrmacher die mir weiterhelfen können. Was habe ich hier?
4 Antworten
Wie bereits gesagt, auch ich halte sie für echt. Ähnliche Uhren findet man zwischen 2.300 und 3.200 €. Vergleichbare Werke (Schriftzug DUF, Schwanenhals in dieser frühen Form, Lagerung etc.) sind mit 1910 bis 1920 angegeben. Später waren die Werke ebenfalls mit "A. Lange & Söhne Glashütte" graviert. Und der Schwanenhals wurde massiver. Für diese Uhren werden im Topzustand auch mal über 5.000 € aufgerufen.
Hinsichtlich deiner Uhr findet man jedoch die meisten angebotenen Exemplare in augenscheinlich besserem Zustand. Für eine Preisfindung ist das wichtig: Funktion, Zustand, Originalzubehör. Daher kann man das nicht enger eingrenzen.
Man kann sie vom Fachmann, evtl. von der Firma Lange selbst, mal beurteilen lassen. Nur nicht bei Lange restaurieren lassen, dass wird zu teuer, was sie am Ende nicht wert sein wird.
Du hast hier ein altes Glashütter Werk mit Schwanenhals-Feinregulierung, Schraubenunruh, und geschliffenen Rädern. Noch vor der Zeit, vermute ich, als Glashütte sehr exklusiv und teuer wurde, mit Lange und Söhne an der Spitze.
Wahnsinn, mein Lieber, wer hat schon sowas?
Silber, da müßte irgendwo eine Punze sein, den Innendeckel zeigst du leider nicht.
Ob vor oder nach dem 1. Weltkireg, weiß ich nicht. Vielleicht sogar davor.
Und CS, das könnten Initialen des Besitzers sein, Wunschanfertigung. Jugendstil?
Den Sammlerwewrt müssen andsere bestimmen, das geht nach Angebot und Nachfrage, die her groß sein kann. Lnage und Söhne sind inzwischen unbezahlbar. Aber machen die noch Taschenuhren??
Habe bei Ebay und bei Chron24, dort 20 Seiten, durchgesehen, wenig Savonette, alle aus Gold.. Du mußt dir selber mal Zeit nehmen.
Hallo IchFrageMich,
deine Uhr von A. Lange & Söhne aus Glashütten ist echt und an der Seriennummer des Werks lässt sich das Alter bestimmen.
Gibt es irgend welche Punzen auf dem Deckel oder am Rand?
Diese Uhr wurde auch aus 800er Silber hergestellt und aus Sterlingsilber.
Produktion vermutlich so um 1900 -1920, ist nur genau zu bestimmen bei Begutachtung vom Original.
LG
Hallo JesJu,
Danke für deine Einschätzung. Hast du eine grobe Idee, was denn das Stück wert ist (in dem Zustand)?
VG
Es ist die Frage ist es Silber undwenn ja welches und wie ist der Zustand. Wird eine Revision benltigt, muss etwas getauscht werden. Da ist die Spanne sehr gross. Ich würde bei Silber von 1900-1920 von 500€ bis ? gehen.
LG
Verschieden Jeweliere und auch Auktionshäuser. Nie ein Gebot von einer Stelle holen.
Ja ist sie, damals wurden noch keine Uhren gefälscht.
Sehr schöne Openface Taschenuhr.
Diese ist aus den 1910er.
Sehr schöner Zustand abgesehen von Zifferblatt der Sekundenanzeige. Da wurde was geklebt? Oder Feuchtigkeit?
Dreiviertelplatine, seitlicher Drücker ist zum Zeigerstellen. Gutes Uhrwerk, Kompensationsunruh usw. Keine Stoßsicherung.
Müssten 15 Lagersteine sein. (Nur gezählt)
Im Funktionstüchtigen Zustand (läuft mindestens bei Vollaufzug 24h) ist ein Preis von 1000+€ zu erziehlen.
LG
Ab 3000 Eu